:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a8/45/a845772fa2821432b2187e8ae3a75f5e/0106368443.jpeg)
- Best of Industry
- Szene
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Kupplungen
Flexible Beamkupplungen für präzise Bewegungssteuerung in der Robotertechnik
Stoßdämpfer
Übertragung
Medizintechnik-Patent der Woche
- Fertigung
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Internet of Medical Things
Lineartechnik
IT-Sicherheit in der Medizin
Vernetzte Medizinprodukte werden zunehmend zu einem Sicherheitsproblem
Partnerschaft
-
Regulatory Affairs
Aktuelle Beiträge aus "Regulatory Affairs"
Zertifizierung
Osypka erhält CE-Zeichen nach MDR für mehrere Klasse-III-Produkte
Medical Device Regulation
MDR: EU-Kommission, MDCG und Bundesgesundheitsministerium wollen Probleme angehen
UDI
Medical Device Regulation
MDR-Diskussion: GKV-Spitzenverband für Patientensicherheit statt Industrieinteresse
-
E-Health
Aktuelle Beiträge aus "E-Health"
Fehlende Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen
„DiGA-Hersteller müssen sich in das etablierte System integrieren“
Asset Management für eine stabilere Gesundheitsversorgung
Leuchtturmprojekt Digitale Herz-OP
Bildgebung
-
Forschung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung"
Laserschweißverfahren
Diagnosemöglichkeit
Verstärkung für das Stethoskop: Weste überwacht Lungenfunktion
Studie zeigt Vorteile auf
Leuchtturmprojekt Digitale Herz-OP
- Services
- Seminare
-
mehr...
Rofin und Raydiance gehen Partnerschaft ein
Rofin, ein weltweit agierender Hersteller von Laserquellen und Laserkomplettlösungen für die industrielle Materialverarbeitung, gibt die Kooperation mit Raydiance bekannt, einem Unternehmen aus dem Bereich der Lasertechnologie. Durch die Zusammenarbeit soll die Einführung der Femtosekundenlaser-Technologie für die industrielle Produktion vorangetrieben werden.
Als die erste neu auf den Markt gebrachte Laserkomplettlösung, in der die Raydiance Femtosekundenlaserquelle integriert ist, wird » StarCut Tube Femto« präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Systemlösung, die das athermische »cold cut«-Lasertrennverfahren für die Medizintechnik ermöglicht. Empfindliche Materialien wie Nitinol-Formgedächtnislegierungen können mit sehr hoher Präzision bzw. sehr guten Schnittqualitäten realisiert werden, so dass die Notwendigkeit zur Nachbearbeitung mehrheitlich entfällt. Das neue System kann bioresorbierbare Kunststoffe wie Polylactide oder Polyglykolide mit sehr großer Genauigkeit trennen.
Laut Thomas Merk, Geschäftsführer der Bereiche Laser Micro und Laser Marking bei Rofin, und Barry Schuler, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Raydiance, sollen weitere Projekte in unterschiedlichen Anwendungen und Märkten folgen.
Kontakt::
Rofin Baasel Lasertech D-82319 Starnberg www.rofin.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.