Software Real-time operating system complies with IEC 62304
Autor / Redakteur: Kathrin Schäfer / Jürgen Schreier
QNX Software Systems, a provider of software platforms for embedded systems, has expanded its range of products and services for medical equipment manufacturers in order to reduce the level of complexity and expenditure involved in developing safety-critical products requiring official approval.
One new item from QNX is the QNX Neutrino real-time operating system (RTOS) for medical equipment. The system is compliant with the 62304 standard that defines software life-cycle processes for the development of medical software. Also new are QNX services covering on-site audits, the provision of data for operational reliability, training courses in the design of reliable systems, and support in fulfilling conformity requirements.
A focus on operability
“Medical equipment developers have to comply with an increasingly long list of regulations and are additionally faced with increasing system complexity and a variety of connectivity requirements,” says Grant Courville, director of product management at QNX Software Systems. “Despite all this, the systems they develop have to be easy and intuitive to use.” Such systems would include infusion pumps, patient-monitoring systems, blood- and fluid-analysis systems, MRT systems, and robot-assisted surgical systems, among others.
Courville continues: “Based on our extensive experience with embedded systems in medical equipment and other security-relevant systems, we’ve now developed a series of products and services ranging from training through to consulting. This allows for a reduction of development complexity and expense and sees us supporting our customers so that their products fulfil the corresponding conformity requirements such as FDA 510(k).”
The release of the QNX Neutrino RTOS for medical equipment is planned for the second quarter of 2012. The new services are available immediately.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.