France

Additive Fertigung/3D-Druck Rapidtech und Fabcon 3D werden ab 2016 um einen Tag verlängert

Redakteur: Jürgen Schreier

3D ist Trend: Einen erneuten Besucheranstieg verzeichneten die Rapidtech und Fabcon 3D 2015 in Erfurt. Ab 2016 sollen die Kongressmessen für 3D-Druck und additive Fertigung deshalb von zwei auf drei Tage verlängert werden.

Anbieter zum Thema

Impressionen von Rapidtech und Fabcon 3D 2015 in Erfurt
Impressionen von Rapidtech und Fabcon 3D 2015 in Erfurt
(Bild: Schreier)

Ab dem Jahr 2016 gibt es in Erfurt statt zwei drei Tage 3D, denn die Laufzeit der Rapidtech und Fabcon 3D auf drei Tage verlängert. Das hat jetzt der der Fachbeirat der Erfurter 3D-Druck-Messen einstimmig beschlossen. „Hintergrund ist zum einen der gestiegene Stellenwert der Rapidtech und zum anderen die zunehmende Relevanz der generativen Technologien für immer mehr Branchen“, erklärt Beiratsvorsitzender Michael Eichmann von der RTC Rapid Technologies GmbH.

Ausweitung der Konferenz- und Ausstellungsthemen geplant

Erfurts Messechef Wieland Kniffka kündigte zudem eine Ausweitung der Konferenz- und Ausstellungsthemen an – unter anderem zu den Schwerpunkten Bildung, Elektronik und Post Processing.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 55 Bildern

In diesem Jahr präsentierte sich das 3D-Druck-Messetrio Rapidtech, Fabcon 3.D und Erfurter Printcocktail laut Veranstalter so international wie nie. 3971 (2014: 3500) Fachbesucher aus 15 Ländern interessierten sich für das Angebot der Aussteller aus neun Ländern sowie für die die Vorträge der 80 Referenten.

Rund 40 % der Fachbesucher nahmen einen Anreiseweg von über 300 km auf sich. Unter den deutschen Besuchern stellten Thüringen (28 %), Bayern (20 %) sowie Nordrhein-Westfalen (10 %) die größten Gruppen. Die Fachbesucher repräsentierten 14 Wirtschaftszweige, rund 75 % von ihnen waren Entscheider. 40 % der Fachbesucher kamen aus dem Bereich Forschung und Entwicklung.

Coffee Solution zeigte auf der Rapidtech den weltweit ersten Kohlefaser-3D-Drucker

Immer mehr Unternehmen wählen die Erfurter Fachevents als Standort für Premieren. Coffee Solution GmbH, Vertriebspartner von 3D Systems, präsentierte mit dem Mark One den weltweit ersten Kohlefaser-3D-Drucker. „Wir haben uns entschieden, diese Innovation erstmals auf der Rapidtech vorzustellen, da sie im Bereich additive Fertigung wirklich eine der wichtigsten Veranstaltungen ist. Es gibt auch bei anderen Messen, Hallen, in denen 3D-Drucker ausgestellt werden. Aber die Kombination von Kongress und Fachmesse macht die Rapidtech einzigartig“, schwärmt Lisa Widmann-Gmähle, Leitung Marketing bei Coffee Solution.

(ID:43459473)