Qualitätsmanagement QM-System automatisiert Prozesse
Im Gesundheitswesen sind personelle und zeitliche Ressourcen knapp bemessen. Ein Qualitäts- und Prozessmanagementsystem kann bei der transparenten Abbildung und lückenlosen Einhaltung von Normen und Vorgaben helfen. So können Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen ihren Verwaltungsaufwand senken.
Anbieter zum Thema

Ein transparentes Qualitäts- und Prozessmanagement unterstützt dabei, Abläufe zu digitalisieren, zu verbessern und Einsparpotenziale zu identifizieren. Consense GxP, die speziell für den Gesundheitsbereich entwickelte Softwarelösung für Qualitätsmanagement- und integrierte Managementsysteme, kann bei der digitalen Abbildung von komplexen Prozessen helfen. Die Software unterstützt bei der Einhaltung der strengen gesetzlichen Bestimmungen und weiterer Regularien, die für die Gesundheitsbranche gelten, darunter z. B. die Vorgaben von Regelwerken bzw. Modellen wie DIN EN ISO 9001, DIN EN 15224, ISO 27001, ISO 45001, EFQM, Rili-BÄK, KHZG, KTQ, OnkoZert, ISO/IEC 17025, HACCP und viele weitere. Eine Anbindung an Krankenhausinformationssysteme (KIS) ist ebenfalls möglich.
Digitale und rückverfolgbare Workflows sorgen für Sicherheit
Dank des digitalen Managementsystems ist keine Papierdokumentation samt händischer Unterschriften nötig. Im System sind automatisierte Workflows und elektronische Unterschriften nach FDA Title 21 Part 11 inklusive revisionssicherer Archivierung von Dokumenten und Prozessen möglich. Das System bildet die Organisationsstrukturen mit unterschiedlichsten Stellen- und Funktionsbeschreibungen realitätsgetreu ab. Eine individuelle Benutzerrechteverwaltung bietet Schutz vor unberechtigtem Zugriff.
Mit Consense GxP erfolgt die Implementierung und Inkraftsetzung von Prozessen mithilfe von automatisierten Workflows, die für geregelte Abläufe sorgen. Online-Unterweisungen können erstellt und durchgeführt werden. In Online-Tests kann das Wissen überprüft werden und die Nachweise über erlangte Befähigungen können anschließend dokumentiert werden. Für die GxP-gerechte Dokumentation lassen sich sämtliche Vorgänge und Änderungen lückenlos per Audit Trail rückverfolgen.
Modularer Aufbau und individuelle Systeme
Consense GxP ist modular aufgebaut und lässt sich durch verschiedene Module erweitern. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bereitstellung der Software, so u. a. als endgeräteunabhängige, webbasierte Managementsystem-Lösung Consense Portal. Für ein übersichtliches Formularmanagement und Workflowmanagement sorgt Consense Forms, die Lösung unterstützt z. B. beim Aufbau eines systematischen Beschwerdemanagements. Mit dem Modul Consense Risikomanagement lassen sich Risiken identifizieren, analysieren und bewerten sowie Maßnahmen definieren, z. B. in Verbindung mit dem Critical Incident Reporting System (CIRS) zur anonymisierten Meldung kritischer Ereignisse im Gesundheitswesen. Das Modul Consense Maßnahmenmanagement übernimmt die zentrale Verwaltung, Steuerung und Überwachung aller in der Organisation anfallenden Maßnahmen. Consense Auditmanagement unterstützt bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits.
Die Software wird vorvalidiert ausgeliefert. Im Falle einer erforderlichen Software-Validierung im Anwender-Unternehmen leistet die Consense GmbH bei Bedarf Unterstützung bezüglich der Validierungs-Planung und der gesamten Validierungs-Dokumentation.
Weitere Artikel zur Führung von Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:47694801)