:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798100/1798179/original.jpg)
Webinar | Live am 18.03.2021 um 10 Uhr
Fit für das Internet of Medical Things
Proaktives Management vorausschauender Wartung
Konventionelle Predictive Maintenance, beruhend auf Daten aus der Vergangenheit und der Gegenwart, wird schon lange eingesetzt. Heute sprechen wir daher besser von vorausschauendem, proaktiven Gerätemanagement. Warum erfahren Sie in diesem Webinar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1792700/1792713/original.jpg)
LIVE | 18.03.2021 | 10:00 Uhr
Mit Klick auf "Gratis anmelden" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (InterSystems GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Servicekonzepte, bei denen Wartungsintervalle anhand von kalendarischen Einträgen, hinterlegten Dokumenten oder periodisch wiederkehrenden technischen Überprüfungen für bestimmte Medizingeräte hinterlegt sind, sind bereits langjährig etablierter Standard. Oftmals existieren auch Remoteanbindungen an den Hersteller, an externe Servicestrukturen oder beauftragte und berechtigte Dritt-Unternehmen.
In diesen konventionellen Servicekonzepten werden allerdings nur der aktuelle Ist-Zustand und/oder Nutzungsdaten der Maschine aus der Vergangenheit gesammelt und retrospektiv analysiert. Es werden keinerlei Erkenntnisse aus den bereits existierenden Informationspools im klinischen Kontext des Medizingerätes berücksichtigt und keinerlei Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das betreffende Medizinprodukt zukünftig ausgelastet und individuell benutzt wird.
Die Predictive Maintenance gilt als Parade- und Erfolgsbeispiel für das Industrial Internet of (Medical) Things - die Industrie 4.0: Maschinen, die im Bedarfsfall eine Wartung anfordern - Medizingeräte, die in Echtzeit über ihre Auslastung und ihren aktuellen Zustand informieren.
In diesem Webinar wollen wir darstellen, welche Chancen in der Transformation der Industrie 4.0 zur Medizintechnik 4.0 stecken, welche Herausforderungen dabei zu beachten sind und warum wir denken, dass der Predictive-Ansatz weiter gefasst werden muss.
Im Webinar am 18.03.2021 erfahren Sie:
Ihr Referent im Webinar:
Jochen Scharafin, Geschäftsbereich IRIS for Health Data Platform -
Fokus Medizintechnik, InterSystems GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Live-Webinar kostenfrei anmelden. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr DeviceMed-Team.
In diesen konventionellen Servicekonzepten werden allerdings nur der aktuelle Ist-Zustand und/oder Nutzungsdaten der Maschine aus der Vergangenheit gesammelt und retrospektiv analysiert. Es werden keinerlei Erkenntnisse aus den bereits existierenden Informationspools im klinischen Kontext des Medizingerätes berücksichtigt und keinerlei Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das betreffende Medizinprodukt zukünftig ausgelastet und individuell benutzt wird.
Die Predictive Maintenance gilt als Parade- und Erfolgsbeispiel für das Industrial Internet of (Medical) Things - die Industrie 4.0: Maschinen, die im Bedarfsfall eine Wartung anfordern - Medizingeräte, die in Echtzeit über ihre Auslastung und ihren aktuellen Zustand informieren.
In diesem Webinar wollen wir darstellen, welche Chancen in der Transformation der Industrie 4.0 zur Medizintechnik 4.0 stecken, welche Herausforderungen dabei zu beachten sind und warum wir denken, dass der Predictive-Ansatz weiter gefasst werden muss.
Im Webinar am 18.03.2021 erfahren Sie:
- Welche Rolle das Internet of Things in der Healthcare-Industrie spielt (Herausforderungen und Nutzen)
- Wie anwendbar die Paradigmen von Industrie 4.0 auf Medizintechnik 4.0 sind
- Inwieweit Machine Learning-Ansätze die Predictive Maintenance bereichern können
- Wie eine Ende-zu-Ende-Lösung für die Medizintechnik aussehen kann

Jochen Scharafin, Geschäftsbereich IRIS for Health Data Platform -
Fokus Medizintechnik, InterSystems GmbH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Live-Webinar kostenfrei anmelden. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr DeviceMed-Team.