Contact Software und Olympus Surgical Technologies Europe haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, bei dem FDA-konforme Prozesse durch den Product Lifecycle Management (PLM)-Ausbau im Fokus stehen. Er legt wesentliche Eckpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit beider Unternehmen fest.
Olympus Surgical Technologies Europe ist Volllausstatter von Operationsräumen. In Konstruktion und Entwicklung setzt die Unternehmensgruppe dafür voll auf PLM.
(Bild: Olympus Surgical Technologies Europe)
Mit der FDA-Prüfung sind hohe Auflagen an die Entwicklung und Herstellung solcher Produkte verbunden, deren Einhaltung Olympus Surgical im Rahmen von Audits nachzuweisen hat. Dies betrifft auch die dafür eingesetzte PLM-Plattform CIM Database: Sie muss technisch korrekt funktionieren und den Produktenstehungsprozess bei Olympus regelkonform steuern und dokumentieren können.
Hohe Auflagen erfüllen
Für die Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung setzt der PLM-Anbieter auf die eigenen Lösungen CIM Database für die Dokumentation und Project Office für das Projektmanagement. Sie sind mit dem Software Configuration Management-System Subversion gekoppelt. Die Entwicklung wird nach dem Open Unified Process „OpenUP“ organisiert, die Aufgabensteuerung erfolgt über Project Office mittels Checklisten, Meilensteinen und Aktivitäten. Dokument-Vorlagen für Neu- bzw. Weiterentwicklung und Fehlerbehebung unterstützen die entwicklungsbegleitende Dokumentation. Anforderungen, Änderungswünsche, Hotline, Implementierungs-, Test- und Auslieferungsstände werden projektbezogen in der zentralen PLM-Datenbank erfasst. So kann Contact gegenüber Kunden oder externen Kontrollinstanzen jederzeit seinen Nachweispflichten transparent nachkommen.
Aktionen simulieren
Zum methodischen, automatisierten Testen seiner Software nutzt der PLM-Anbieter die Sprache Gherkin. Sie ermöglicht anhand von derzeit bereits über 1.500 Use Cases die Simulation typischer Anwenderaktionen und zeigt auf, ob die Software korrekt funktioniert. Dieses QS-Werkzeug werden in 2013 auch die Kunden von Contact einsetzen können, um ihre PLM-Installation zu validieren.
Als Hightech-Spezialist innerhalb des Olympus Konzerns ist Olympus Surgical das Entwicklungs- und Produktionszentrum für Endoskopie, bipolare Hochfrequenz-Chirurgie, Systemintegration im Operationssaal und Instrumentenwiederaufbereitung für den globalen Markt. Der Medizintechnikhersteller ist heute einer der führenden Anbieter im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie. Hauptgeschäftsfelder sind Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, HNO und Arthroskopie, für die therapeutische und diagnostische Systemlösungen entwickelt und produziert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.