France

Devicemed-Webinar Personalisierte Medizin setzt auf Computersimulation

Redakteur: Kathrin Schäfer

Medizinprodukte schneller zur Marktreife bringen, Organmodelle erstellen – ein Webinar zeigt, was Computersimulation in der Medizintechnik alles leisten kann.

Anbieter zum Thema

Am 28. Juni 2017 um 14 Uhr erklärt Praveen Sridhar in einem Live-Webinar, wie sich Medizinprodukte dank Computersimulation schneller zur Marktreife bringen lassen.
Am 28. Juni 2017 um 14 Uhr erklärt Praveen Sridhar in einem Live-Webinar, wie sich Medizinprodukte dank Computersimulation schneller zur Marktreife bringen lassen.
(Bild: Dassault)

Viele Industrien setzen Simulation seit Langem erfolgreich ein. Die Gründe liegen auf der Hand: Mit Computersimulation können Firmen schneller und mit besseren Produkten am Markt präsent sein.

Bereits heute werden die Möglichkeiten der Computersimulation im Gesundheitswesen erfolgreich genutzt. Hierzu gehören beispielsweise computergestützte Berechnungen von Implantaten, Prothesen und Stents. Doch wie geht man hier am besten vor? Wie kann Computersimulation dazu beitragen, dass Medizinprodukte schneller zur Marktreife gelangen? Wo liegen ihre Grenzen? Und was darf man Computersimulationen zukünftig zutrauen?

Diese Fragen beantwortet ein englischsprachiges Webinar unter Leitung von Praveen Sridhar, Solution Consultant bei Dassault Systèmes, Bereich Simulia. Er erklärt anhand von praktischen Beispielen, was hinter dem Begriff Simulation steckt und wie numerische Berechnungsmodelle in der Entwicklung medizintechnischer Produkte erfolgreich eingesetzt werden.

Im Fokus des Webinars stehen die Themen:

  • Kompaktansicht zum Thema Virtual Human Modelling
  • Beitrag von Organmodellen bei der patientenspezifischen Behandlung

Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Das Webinar findet am 28. Juni 2017 um 14:00 Uhr statt.

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

(ID:44742894)