France

Deutsche Messe parts2clean 2018: Know-how für die zukunftsorientierte Bauteilreinigung

Redakteur: Peter Reinhardt

Ob Leichtbau, veränderte Fertigungs- und Beschichtungstechnologien, neue Werkstoffe und Materialkombinationen oder die Digitalisierung der Fertigung – für die Bauteil- und Oberflächenreinigung medizintechnischer Produkte ergeben sich aus diesen Trends meist höhere Anforderungen. Über dies und mehr informiert das Rahmenprogramm der kommenden parts2clean, internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung.

Anbieter zum Thema

Als internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung bietet die parts2clean 2018 ein attraktives Begleitprogramm.
Als internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung bietet die parts2clean 2018 ein attraktives Begleitprogramm.
(Bild: Detusche Messe)
  • Zweisprachiges Fach-, Innovations- und QS-Rein-4.0-Forum
  • Neue und bewährte Sonderschauen zu verschiedenen Themen
  • Guided Tours entlang der Prozesskette der Bauteil- und Oberflächenreinigung

„Das Lösungsangebot der Aussteller auf der diesjährigen parts2clean ist darauf ausgelegt, neben aktuellen auch zukünftige Anforderungen an die prozesssichere und wirtschaftliche Bauteilsauberkeit zu erfüllen“, verspricht Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe. Es seien aber nicht alleine die Produkte und Dienstleistungen der ausstellenden Unternehmen, die den Besuch der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung für Anwender von Reinigungstechnik zu einem Muss machten. Auch das Rahmenprogramm bietet Wissen und Know-how, das so komprimiert sonst nirgendwo zu erhalten sei. Dazu zählen

  • die Sonderschau „Prozessablauf Bauteilreinigung mit Sauberkeitskontrolle“ (eine zu QS-Rein 4.0 sowie eine zum Thema Automatisierung in der Bauteilreinigung)
  • das als Wissensquelle gefragte zweisprachige Fachforum inklusive Innovations- und QS-Rein-4.0-Forum

Sonderschauen zu aktuellen Themen in der Bauteilreinigung

Die gemeinsam mit dem CEC (Cleaning Excellence Center) organisierte Sonderschau „Prozessablauf Bauteilreinigung mit Sauberkeitskontrolle“ informiert live über

  • die Entgratung von Werkstücken
  • die Reinigung im Sauberraum
  • den sauberkeitsgerechten Teiletransport mit einem reinraumtauglichen Schleusenwagen in einen Reinraum der Klasse ISO 7 zur Sauberkeitskontrolle.

Auf der Sonderschau gibt es zudem live die Prozessschritte Spülen, Filtertrocknung, gravimetrische und lichtmikroskopische Auswertung sowie Protokollerstellung zu erleben. Spezialisten für Technische Sauberkeit führen Besucher an allen drei Messetagen jeweils vor- und nachmittags durch die Sonderschau.

Auf der Sonderfläche zum Thema Automatisierung in der Bauteilreinigung erfahren Besucher, welche Lösungen in diesen Bereichen bereits zur Verfügung stehen, beispielsweise Roboter für das Teilehandling, und welche Trends sich abzeichnen.

Eine weitere Sonderschau trägt den Titel „QS-Rein 4.0 – Chancen für die Reinigungstechnik“. Dabei dreht sich alles um Ansätze und Möglichkeiten im Bereich der Anlagentechnik und Prozesslösungen für die Bauteilreinigung der Zukunft.

Wissen und Innovationen für die Teile- und Oberflächenreinigung

Mit dem dreitägigen Fachforum, das von der Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik geleitet wird, findet auf der parts2clean zudem eine der international gefragtesten Informationsveranstaltungen zur Teile- und Oberflächenreinigung statt. Die simultan übersetzten (Deutsch <--> Englisch) Vorträge renommierter Experten aus Industrie und Forschung gliedern sich in die Themenblöcke

  • Reinigungsverfahren
  • Pflege und Betrieb von Anlagen und Prozessketten
  • Analytik
  • Anwenderberichte
  • Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen
  • Automatisierung/Robotik
  • Industrie 4.0 in der Bauteilreinigung.

„Aufgrund der überdurchschnittlichen Informations- und Vortragsqualität hat das parts2clean-Fachforum den Charakter einer Weiterbildungsveranstaltung“, erklärt Daebler. Sie ist für alle Besucher frei zugänglich.

Integriert in das Fachforum ist auch die erfolgreiche Session „Innovationen für die Bauteilreinigung“, die inhaltlich vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) gestaltet wird. Auf der Agenda finden sich hier Referate zu innovativen Produkten und Lösungen aus den Bereichen:

  • Chemie und Verfahren
  • Anlagentechnik und Zubehör
  • Messen, Prüfen und Steuern
  • Beratung, Applikation und Service.

Ebenfalls vom FiT organisiert wird die Themensession „QS-Rein 4.0 – Chancen für die Reinigungstechnik“.

Das vollständige Programm des Fachforums und der Sonder-Sessions ist voraussichtlich ab Mitte September auf der parts2clean-Homepage unter dem Menüpunkt „Rahmenprogramm“ verfügbar.

Guided Tours – auf direktem Weg zur optimalen Lösung

Guided Tours ermöglichen den Fachbesuchern, sich zusätzlich an ausgewählten Messeständen entlang der Prozesskette der Bauteil- und Oberflächenreinigung über spezielle Themen und Neuheiten zu informieren. Die rund zweistündige Tour wird an allen drei Messetagen unter Anleitung eines geschulten Guides mit maximal 25 Personen in englischer Sprache durchgeführt. Deutschsprachige Touren finden bei Bedarf statt.

Lesen Sie auch

Weitere Artikel über industrielle Teilereinigung, Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.

(ID:45420801)