:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802494/original.jpg)
Niedrigdrucksensoren messen ab 2,5 mbar Messbereichsendwert
Firmen zum Thema
HCLA-Drucksensoren von Sensortechnics messen niedrige Differenz- und Relativdrücke ab 2,5 mbar Messbereichsendwert. Die Sensoren verfügen über eine digitale Signalaufbereitung und gewährleisten sehr hohe Genauigkeiten.
Die Druckwerte stehen gleichzeitig als I²C-Digitalsignal und analoges Spannungssignal zur Verfügung, was z.B. den Aufbau einer Redundanz-Funktionalität für sicherheitskritische Anwendungen erlaubt. Die HCLA-Sensoren können über die digitale Schnittstelle direkt mit einem Mikrocontroller kommunizieren. Optional bietet Sensortechnics Ausführungen mit SPI-Schnittstelle sowie kundenspezifische Ausgangssignale.
Die HCLA-Serie nutzt eine spezielle Technologie zur Offset-Stabilisierung und erreicht eine besondere Lageunempfindlichkeit der Sensoren. Zusammen mit einer optionalen 3-V-Spannungsversorgung (Standard 5 V) eignen sich die HCLA-Sensoren daher für batteriebetriebene Anwendungen in mobilen und tragbaren Geräten. Verschiedene Miniatur-Gehäusebauformen (SMT, SIL) erlauben die platzsparende Leiterplattenmontage und maximale Flexibilität bei der OEM-Gerätekonstruktion. Das Unternehmen hält eine große Auswahl an Sensorvarianten ab Lager verfügbar. Auf Wunsch können alle HCLA-Sensoren zusätzlich an spezielle Kundenanforderungen angepasst werden, z.B. in Bezug auf den Druckbereich oder die digitale Auflösung.
Typische Anwendungen der digitalen HCLA-Drucksensoren finden sich in der Medizintechnik, der Mess- und Regeltechnik sowie in der Klimatechnik.
Kontakt::
Sensortechnics GmbH D-82178 Puchheim www.sensortechnics.com/de