Personalie Neuer Vorstand sieht Fokus auf Begleitung von Megatrends
Der VDE DGBMT hat eine neue Vorstandschaft gewählt. Prof. Jens Haueisen ist für eineinhalb Jahre Vorstandsvorsitzender. Anschließend übernimmt Prof. Karsten Seidl das Amt.
Anbieter zum Thema

Anfang Februar 2022 wurde der neue Vorstandsvorsitz des Verbands der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (VDE DGBMT) gewählt. Prof. Jens Haueisen hält das Amt für eineinhalb Jahre weiterhin, anschließend übernimmt Prof. Karsten Seidl die Funktion. Ihre Stellvertreter sind Prof. Prof. Thomas Lenarz und Christian Erbe. Gemeinsam wollen sie die strategische Neuausrichtung der DGBMT der letzten Jahre in Realisierungsprojekte überführen, um die Möglichkeiten der Biomedizinischen Technik in Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge für die Zukunft voll auszuschöpfen. Prof. Jens Haueisen stellt fest: „Wenn wir als Fachgesellschaft disruptive Entwicklungen und Megatrends wissenschaftlich begleiten, lassen sich Innovationen sicher in die Anwendung am Menschen überführen und die medizinische Versorgung gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Fokus ist für mich das Thema Nachhaltigkeit.“
Nachwuchs fördern und Fachkräftemangel abfedern
Durch optimalen Einsatz von Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Vernetzung entstehen aus Sicht des VDE DGBMT Technologien, die den steigenden Fachkräftemangel abfedern können. So wird ein Innovationsschub u. a. für den Einsatz von Robotik in OP und Pflege, den Bereich Mobile Health sowie die personalisierte Medizin erwartet. Prof. Seidl resümiert: „Im Sinne von Patientinnen und Patienten wollen wir den Wissenschaftsstandort Deutschland und die Biomedizintechnik der Zukunft mitgestalten. Um diese Aufgabe erfolgreich zu stemmen, müssen wir Aktive und wissenschaftlichen Nachwuchs fördern – auch daran werden wir arbeiten.“
Aufgaben und Leistungen der DGBMT
Die Vernetzung von Experten aus dem Bereich der Biomedizinischen Technik ist der Schwerpunkt der Arbeit des VDE DGBMT. Er zählt ungefähr 2.000 Mitgliedern und 22 Fachgremien und deckt damit das gesamte Themenspektrum der Medizintechnik ab. Darüber hinaus bietet die DGBMT Tagungen und Workshops für Fachpublikum und ist Trägerin von zwei internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften: Biomedical Engineering und Current Directions in Biomedical Engineering des Verlags Walter de Gruyter. Positionspapiere, Stellungnahmen und Expertenbeiträge beleuchten unabhängig und neutral aktuelle Themen. Außerdem verleiht die Gesellschaft Förderpreise für wissenschaftlichen Nachwuchs, für wissenschaftliche Exzellenz und Innovationen sowie für Patientensicherheit in der Biomedizintechnik. Nicht zuletzt vertritt sie die deutsche Biomedizinische Technik in internationalen Gremien.
Weitere Artikel zur Führung von Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:47999131)