Neuer optisch-taktiler Wellenmessplatz
Für Wellen und runde Werkstücke bis zu 1.000 mm Länge bietet Mahr: ab sofort das hochgenaue Wellenmessgerät „MarShaft Scope 1000“. Der optisch und taktil arbeitende Messplatz ist für Längen- und Durchmessermessungen konzipiert. Das flexible Messsystem beschleunigt die Qualitätssicherung, da es automatisiert und sehr schnell misst.
Der Nutzer erfährt durch das Messsystem innerhalb von bis zu 100 Sekunden, ob sich die Maße eines Werkstückes innerhalb der Toleranzen befinden. Der CNC-gesteuerte Messplatz misst die Werkstücke automatisiert und liefert dadurch zuverlässige Messergebnisse, die frei von Einflüssen und Fehlern des Bedieners sind.
Das Messgerät vereint die Stärken optischer und taktiler Mess-Sensoren und erspart die Anschaffung mehrerer Messgeräte. Eine Matrixkamera erfasst sekundenschnell Längen- und Konturmerkmale. Sie liefert Live-Bilder und macht auch Verschmutzungen sofort sichtbar. Der taktile Messtaster ist beispielsweise bei Planlaufmessungen im Einsatz. Die hohe Verfahrensgeschwindigkeit der Sensoren auf der z-Achse von 200 mm/Sekunde beschleunigt die Messungen zusätzlich. Die Messgenauigkeit des „MarShaft Scope 1000“ liegt im µm-Bereich. Die Fehlergrenzen MPEE1 betragen bei der Länge (2+ L/125) µm und beim Durchmesser (1,5+ L/125) µm (L in mm).
Gesteuert wird der Wellenmessplatz über die Auswertesoftware „MarShaft Scope“. Diese einfach zu bedienende Software ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Damit können beispielsweise Messprogramme mit 30 Merkmalen innerhalb von 10 Minuten erstellt werden. Bestimmt ist das neue Messsystem für Präzisionsdrehereien genauso wie für Zulieferer der Automobilindustrie oder Hersteller von Medizintechnik.
Dank einer integrierten Temperaturkompensation und einer Schwingungsdämpfung lässt sich die Messung direkt in der Produktion vornehmen. Das Messsystem kann per „Closed Loop“ mit der Werkzeugmaschine verbunden werden und bei Toleranzabweichungen die Produktion automatisch korrigieren. Auf diese Weise wird der Ausschuss reduziert und die Kosten in der Produktion optimiert.
Kontakt::
Mahr GmbH D-37073 Göttingen www.mahr.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.