Bundesverband Medizintechnologie (BV-Med) Neuer Fachbereich will Datennutzung verbessern
Der BV-Med hat den interdisziplinären Fachbereich „Daten“ gegründet. Er soll regulatorische, rechtliche, technische sowie politische Expertise vereinen, um sich für einen ganzheitlichen Ansatz in der Digitalisierungsstrategie einzusetzen.
Anbieter zum Thema

Betreut wird der neu gegründete Fachbereich Daten von BV-Med-Digitalexpertin Natalie Gladkov. Nach eigenen Angaben spricht sich der BV-Med für einen besseren Zugang der Unternehmen zu Gesundheitsforschungsdaten aus. Zu den Kernforderungen gehören deshalb:
- Der Zugang zu Gesundheitsdaten muss für alle Beteiligten gleich geregelt sein, um einen fairen Wettbewerb der besten Lösungen in der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere die Nutzung von Daten aus dem Forschungsdatenzentrum durch Gesundheitsunternehmen.
- Patienten muss ermöglicht werden, ihre Daten zu Forschungszwecken und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung teilen zu können.
- Den Unternehmen der Med-Tech-Branche müssen zur Verbesserung der Versorgung Gesundheitsdaten in aggregierter Form zur Verfügung gestellt werden – ohne Zusatzaufwand in personeller, finanzieller oder organisatorischer Hinsicht.
- Bei Gesundheitsdaten und bei der Umsetzung des im Koalitionsvertrag genannten „Gesundheitsdatennutzungsgesetzes“ müssen internationale Standards eingesetzt werden.
Wie der BV-Med mitteilt, wird sich der neue Fachbereich auch mit der Datenstrategie der Bundesregierung, dem europäischen Datenraum „European Health Data Space“ und dem Projekt GAIA-X beschäftigen. Auch das Thema Big Data bzw. Künstliche Intelligenz mit dem auf europäischer Ebene diskutierten „Artificial Intelligence Act“ (AIA) stehe auf der Agenda. Weitere Themenschwerpunkte sind datenschutzrechtliche Aspekte, KI-Produkte, telemedizinische Lösungen sowie Prozessoptimierungen, heißt es. Zu den technischen Schwerpunkten zählen Standards und Interoperabilität mit den Themen DiGA-Implantate-Schnittstelle und „Medizinische Informationsobjekte“ (MIO) sowie das Thema Datensicherheit.
(ID:48045785)