Neue Prüfsysteme mit innovativen Prüfrahmen
Einkaufsführer 2010 Update: Test & Qualitätskontrolle:
Instron, ein Hersteller von Prüfsystemen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen, führt eine neue Baureihe von Prüfsystemen ein: Die neue Serie »5900« bietet mit ihren innovativen Prüfrahmen eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und beinhaltet zahlreiche Verbesserungen, die für Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Ergonomie und eine insgesamt höhere Bedienerfreundlichkeit sorgen.
Die Einsäulen-Tischsysteme benötigen nur eine geringe Aufstellfläche und sind für Laborversuche mit niedrigen Kräften bis 2 kN vorgesehen. Diese Maschinen werden in der Regel für die Prüfung von medizinischen Geräten und Biomaterialien, Textilien, kleinen Bauteilen und Elektronikkomponenten, Nahrungsmitteln oder Kunststoff-Folien eingesetzt. Die Zweisäulen-Tischmodelle eignen sich sehr gut für Versuche im mittleren Kraftbereich. Die Zweisäulen-Bodenmodelle sind speziell für Versuche mit hohen Kräften bis 600 kN vorgesehen.
Die Prüfrahmen der Serie »5900« sind mit robusten Kugelumlaufspindeln, Präzisionsführungssäulen und einem Doppelriemenantrieb ausgestattet und gewährleisten eine hohe Steifigkeit und genaue Ausrichtung zur Prüfung einer Vielzahl von Prüfkörpern, von medizinischen Geräten bis zu hochfesten Verbundwerkstoffen. Die steife mechanische Konstruktion gewährleistet wiederholbare Prüfbedingungen und zuverlässige Ergebnisse.
Die Systeme der Serie »5900« nutzen die Software »Bluehill 2« und ein Bedienfeld, das kundenspezifisch einstellbare Softkeys sowie Live-Displays beinhaltet, mit denen die Echtzeitdaten zweier beliebiger Kanäle (z.B. Kraft, Dehnung, oder Zugspannung) überwacht werden können. Versuche können problemlos direkt vom Bedienfeld aus gesteuert werden.
Kontakt::
Instron Deutschland GmbH D-64319 Pfungstadt www.instron.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.