Als Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung ist BGS das größte Unternehmen seiner Art in Deutschland. Mitte Dezember wurden die Bestrahlungskapazitäten noch einmal erweitert. Die neue Elektronenbeschleunigeranlage in Wiehl kann sowohl Kunststoffprodukte vernetzen als auch zur Strahlensterilisation genutzt werden.
Am Standort Wiehl hat die Beta-Gamma-Service GmbH (BGS) ...
(Bild: BGS)
Der neue 3.0-MeV-Elektronenbeschleuniger von BGS ist flexibel zur Sterilisation und Strahlenvernetzung einsetzbar. Die Anlage sterilisiert mit hohem Durchsatz Medizinprodukte und In-Vitro-Diagnostik in der Endverpackung – als Zwischenschritt auf dem Weg ins Distributionslager oder zur Auslieferung. Darüber hinaus dient die Anlage zur Vernetzung und damit der Aufwertung unterschiedlicher Kunststoffprodukte. Hierzu gehören beispielweise PEXc-Rohre, Kabel und Schrumpfschläuche. Die Produkte werden innerhalb ihrer Verpackungen oder auch als Wickelgut bestrahlt, dabei zerstören Beta- und Gammastrahlen pathogene Keime schnell, sicher und umweltfreundlich.
Bildergalerie
Nachfrage nach E-Beam-Verfahren wächst
„Die neue Elektronenbeschleunigeranlage ist ein weiterer Schritt im Verlauf unserer Expansionsstrategie“, sagt Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS. „Insbesondere im Hinblick auf den stark wachsenden Markt der Bestrahlung mit beschleunigten Elektronen, dem sogenannten E-Beam-Verfahren, erhöhen wir unsere Kapazitäten am Standort Wiehl und bauen unsere technologische Marktführerschaft aus.“
2017 folgt eine neue Gamma-Bestrahlungsanlage in Bruchsal
Doch nicht nur in Wiehl investiert BGS in seine Zukunft. Am Standort in Bruchsal bei Karlsruhe ist für Mitte 2017 die Inbetriebnahme einer Gamma-Bestrahlungsanlage geplant. Die Anlage hat eine Kapazität von 80.000 Paletten pro Jahr. Die Bauvoranfrage für die Bestrahlungsanlage wurde bereits positiv beantwortet. „Die Nachfrage in der Medizintechnik und Biotech-Branche nach Sterilisation erhöht sich zunehmend“, erläutert Ostrowicki. Ziel von BGS sei es, den nationalen und internationalen Kundenbedürfnissen weiter gerecht zu werden und die angebotenen Dienstleistungen stetig zu verbessern. „Mit unseren aktuellen Investitionen ebnen wir den Weg, um die Prozesse für unsere Kunden zukünftig noch schneller und effizienter zu realisieren“, ist Ostrowicki sicher, den richtigen Weg zu beschreiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.