Stromversorgungen Netzteile mit Wirkungsgrad bis zu 91 Prozent
Autor / Redakteur: Kathrin Schäfer / Jürgen Schreier
Für elektronische Geräte in der Medizintechnik gelten besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit. Hierfür hat der Hersteller Cincon zur „Embedded World 2012“ seine Netzteile der Produktfamilie „CFM100M“ konzipiert. Sie werden in Deutschland über die Fortec AG vertrieben.
Die Produktfamilie „CFM100M“ umfasst zehn Open-Frame-Ausführungen mit Ausgangsspannungen zwischen 5 V und 48 V DC; die Ausgangsleistung beträgt einheitlich 100 Watt. Sie verkraften Netzspannungen zwischen 90 und 264 V AC und sind damit in den meisten Wechselstromnetzen der Welt einsetzbar.
Hohe Energieeffizienz
Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus - der Wirkungsgrad beträgt bis zu 91 Prozent; bei Leerlauf verbrauchen sie weniger als 0,5 Watt. Zudem bieten sie eine hohe Regelpräzision - Netzschwankungen werden auf 0,5 Prozent ausgeregelt, Lastschwankungen mit 1 Prozent Genauigkeit. Zu den weiteren Merkmalen zählen eine aktive Leistungsfaktor-Korrektur nach EN61000-3-2 Class D. Die Geräte erfüllen die EMV-Anforderungen der CISPR/FCC Class B. Ausgestattet sind die Netzteile mit Remote Voltage Sensing sowie mit einem Schutz gegen Überspannungen und Kurzschluss.
Mit ihren kompakten Abmessungen von 127 mal 76,2 mal 26,26 mm sind die Stromversorgungen ideal geeignet zum Einbau auch in kleinere elektronische Geräte und Anlagen. Die Bauhöhe beträgt weniger als 1U.
Die Geräte der Produktfamilie entsprechen hinsichtlich ihrer Betriebs- und Berührungssicherheit den Normen IEC60601-1 und IEC60950-1 und UL60950-1. Ihr EMV-Verhalten erfüllt die Anforderungen von EN550245, EN61000-3-2 Class A bis D.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.