:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819000/1819047/original.jpg)
Stromversorgung Netzteile für Medizingeräte mit Patientenkontakt
Die Netzteile von TDK-Lambda eignen sich nun auch für Medizingeräte mit Patientenkontakt, wie beispielsweise Ultraschallgeräte. Denn seit Juni entspricht die SWS1.000L-Serie den „2MoPP“-Isolationsanforderungen für Medizingeräte.
Firmen zum Thema

Obwohl im Low-Cost-Bereich angesiedelt, bietet die SWS-1.000L-Serie einen Weitbereichseingang (85-265 Vac bzw. 120-370 Vdc) mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur und Eingangstransientenschutz. Darüber hinaus liefert das 24-V-Modell eine Ausgangsleistung von 1.000 W und eine Spitzenausgangsleistung von 1224 W.
Geringe Lüftergeräusche erhöhen Patientenwohlbefinden
Die Netzteile bieten eine Vielzahl an Ausgangsspannungen zwischen 3,3 V und 60 V. Jedes Modell lässt sich um ±20 Prozent seiner Nennausgangsspannung justieren und so an spezielle Spannungsanforderungen anpassen. Der in allen Netzteilen eingebaute Lüfter ermöglicht bei einem Temperaturbereich zwischen -40°C und +74°C (mit Derating über +50°C) die nötige Kühlung. Geringe Lüftergeräusche sorgen dafür, dass auch die Lärmbelastung für Patienten gering bleibt. Die Standardausstattung bietet Überspannungs-, Überstrom- , Übertemperaturschutz und eine grüne LED zur Betriebsanzeige. Die Isolationsspannung Eingang/Ausgang beträgt 4 kVac, der Eingangstransientenschutz entspricht der Norm IEC61000-4. Die Funkentstörung erfüllt die Grenzwerte der Kurve B nach EN55022 sowohl für leitungsgebundene als auch für abgestrahlte Störungen.
Kontakt:
TDK-Lambda Germany GmbH
D-77855 Achern
(ID:42238757)