Nahezu wartungsfreie Flüssigkeitspumpe
Anbieter zum Thema
Ein neues Programm von Flüssigkeitspumpen namens BIMOR des Herstellers Nitto Kohki: arbeitet mit der Piezo-Technologie. Es lassen sich damit nahezu alle nichtviskosen Flüssigkeiten fördern. Die Förderleistung kann sowohl über die Spannung als auch über die Frequenz geregelt werden. Durch Selbstansaugung und Trockenlaufeignung sind diese Pumpen auch für Luft und nichtexplosive Gase verwendbar.
Das Herz einer solchen Pumpe, der Bimorph, ist das einzige Verschleißteil und lässt eine ausgesprochen lange Lebensdauer erwarten, die bei einer dauerhaften Förderung von Wasser weit über 50.000 Stunden beträgt. Dies geht zudem mit einem bemerkenswert niedrigen Geräuschpegel von unter 40 dB(A) und einer sehr geringen Stromaufnahme einher. Ein weiterer Vorteil im Gegensatz zu Schlauchpumpen ist, dass beispielsweise keinerlei Wartung bzw. ein Austausch der medienberührenden Teile erforderlich ist. Der maximale Druck liegt bei 350 mbar, bei einer Förderungsrate für Wasser von 400 ml/min (modellabhängig).
Die möglichen Einsatzbereiche sind sehr breit gefächert und reichen von der Biomedizin über die Gentechnik, Hämatologie bis zur Pathologie. In der Analyse können die Pumpen aufgrund Ihrer Resistenz gegenüber Chemikalien für zahlreiche Medien eingesetzt werden, darunter Hematoxilin, Eosin, Salin, Salzsäuren und andere alkohol- und wasserbasierende Flüssigkeiten.
Kontakt::
Nitto Kohki Deutschland GmbH D- 71144 Steinenbronn www.nitto.de