France

Compamed 2021 Nachhaltige Wundversorgung mit Schäumen und Stoffen

Redakteur: Julia Engelke

Freudenberg Performance Materials präsentiert auf der Compamed vom 15. bis 18. November 2021 neben Produkten auch seinen Nachhaltigkeitsansatz zur Wundversorgung. Der weltweit aktive Hersteller mehrschichtiger Materialkompositionen aus hydrophilen PU-Schäumen und hydroaktiven Vliesstoffen ist in Halle 14, Stand F18 zu finden.

Anbieter zum Thema

Der hydrophile Debridement-Schaum eignet sich gut für die Reinigung von tiefen und schwer zugänglichen Wunden.
Der hydrophile Debridement-Schaum eignet sich gut für die Reinigung von tiefen und schwer zugänglichen Wunden.
(Bild: Axel Heiter Fotodesign)

„Nachhaltigkeit ist fest in die Strategie von Freudenberg Performance Materials eingebettet. Dementsprechend wollen wir Pionierarbeit leisten und es auch unseren Kunden in der Medical-Industrie ermöglichen, nachhaltigere Produkte auf den Markt zu bringen“, sagt Dr. Henk Randau, SVP & General Manager Global Business Division Healthcare. Das Unternehmen hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Entwicklung nachhaltiger Lösungen. So war Freudenberg Performance Materials Anfang der 1990er Jahre, nach eigenen Angaben, Pionier beim PET Recycling und verwertet heute rund 7 Millionen PET Flaschen pro Tag.

Biologisch abbaubare und andere nachhaltige Lösungen

Besonders nachhaltige Produkte kennzeichnet Freudenberg Performance Materials mit dem Eco-Check-Label. Seinen Healthcare-Kunden bietet das Unternehmen zwei Lösungen für die Entwicklung nachhaltiger Wundpflaster. Sie bestehen aus biobasierten Rohstoffen, die nach der Verwendung des Produkts den biologischen Abbau in einer industriellen Kompostierung ermöglichen.

  • M 1701 für traditionelle Wundpflegepflaster besteht aus 100 Prozent Polylactid, das aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird, und bietet gute Wundkontakteigenschaften.
  • M 1714 mit überlegener Absorption für anspruchsvollere Wunden besteht aus einer Mischung aus biobasierten Fasern, welche aus natürlichen Quellen stammen und eine glatte Wundkontaktschicht ergeben. Das Produkt wurde auf industrielle Kompostierbarkeit geprüft und ist konform zu ISO 13432, was die Anwendung von Zertifikaten zur biologischen Abbaubarkeit des Produkts erleichtert.

Darüber hinaus bietet Freudenberg Performance Materials mit seinen silikonbeschichteten Schäumen eine patentierte Technologie, die nachhaltige Aspekte mit einer Reihe verbesserter Eigenschaften kombiniert. Durch die Reduzierung von Prozessstufen bei der Produktion der Wundauflage und der damit geringeren Fertigungskomplexität wird Abfall vermieden, Energie gespart und die Supply Chain vereinfacht. Gleichzeitig bietet die Lösung alle Leistungsvorteile eines Schaumverbandes ohne Silikonbeschichtung, wie freies Quellen und Verhinderung von Exsudat-Ansammlung am Wundgrund, und beseitigt die Nachteile von Lösungen mit Standard-Silikonklebeschichten. Aus der Sicht von Pflegekräften sind beispielsweise die höhere Flexibilität für eine optimale Wundbettkonturierung und das reduziertes Infektionsrisiko durch Vermeidung von Exsudat-Pooling von Vorteil.

Erstmals zeigt das Unternehmen auch Prototypen dieser Technologie in Form einer Wundauflage mit Silikonhaftrand (Border Dressing). Die Möglichkeit zur Wahl eines stark haftenden Silikons am Rand ergänzt die genannten Vorteile des Produktes. Damit werden längere Tragezeiten ermöglicht, wodurch in der Anwendung weniger Abfall verursacht wird.

Effektivere Wundreinigung und höheren Patientenkomfort

Freudenberg Performance Materials präsentiert zudem einen hydrophilen Debridement-Schaum mit folgenden Vorteilen:

  • Anwendung auch in Wundhöhlen: Der Schaum ist durchgehend weich und flexibel - auch den Rändern. Er eignet er sich gut für die Reinigung von tiefen und schwer zugänglichen Wunden.
  • Besseres Reinigungsergebnis und geringeres Risiko: Die großen Poren des Schaums nehmen auch Wundbeläge und angetrocknetes Exsudat leicht auf. Im Gegensatz zu textilen Konstruktionen können keine Fasern in die Wunde gelangen.
  • Höherer Patientenkomfort: Der hydrophile PU-Schaum erzielt bei weniger Druck ein besseres Reinigungsergebnis, was den Patientenkomfort erhöht.

Freudenberg Performance Materials auf der Compamed: Halle 14, Stand F18

(ID:47787095)