France

Forum Medtech Pharma Mit Frühbucherrabatt zu den Experten des Medtech Summit 2019

Redakteur: Peter Reinhardt |

Das Programm des Medtech Summit 2019, dem Kongress der Medizintechnikszene, nimmt zunehmend Gestalt an. Ein Frühbucherrabatt von 15 Prozent bietet Teilnehmern noch bis 15. Januar besonders günstige Konditionen.

Anbieter zum Thema

Der renommierte Prof. Hubertus Feußner (l.) vom Klinikum rechts der Isar zählt zu den Vortragenden auf dem Medtech Summit 2019. Er ist strikter Vertreter einer engen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Medizintechnikherstellern.
Der renommierte Prof. Hubertus Feußner (l.) vom Klinikum rechts der Isar zählt zu den Vortragenden auf dem Medtech Summit 2019. Er ist strikter Vertreter einer engen Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Medizintechnikherstellern.
(Bild: Michael-Stobrawe / MRI-TUM)
  • 15 Prozent Frühbucherrabatt bis 15. Januar
  • Kongress im Verbund mit Partnering und Messe Medtec Live
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern

Der Kongress Medtech Summit findet parallel zur Medtec Live statt, einer neuen innovationsorientierten Fachmesse für die europäische und internationale Medizintechnikbranche. Einige Referenten aus dem Kongressprogramm lassen bereits heute erste Einblicke in ausgewählte Themenschwerpunkte zu:

  • Prof. Hubertus Feußner, TU München (Session: medXideation)
  • Thor Rollins, Nelson Labs, USA (medXregulation)
  • Matthias Wankerl, Ziehm Imaging GmbH (medXsupply-chain)

Dr. Rainer Sessner, Geschäftsführer der Bayern Innovativ, die den Medtech Summit im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie durchführt, erklärt die Hintergründe und den Stellenwert des Events: „Die Gesundheitsbranche ist von herausragender Bedeutung für die Wirtschaftskraft und für die Lebensqualität von uns allen. Ich weiß aber auch um die großen Herausforderungen, die den Unternehmen einiges abverlangen, allen voran die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung und steigende Anforderungen bei der Kostenerstattung und Medizinproduktezulassung.“ Der Kongress und sein integrierter Partnering-Event wollen im Verbund mit der Messe Medtec Live einen wichtigen Beitrag leisten, um die Innovationsdynamik in diesem anspruchsvollen Umfeld auf hohem Niveau zu halten.

Impulse setzen, Lösungen stimulieren

Die Teilnehmer werden in Vorträgen und Workshops acht Themenbereiche von Regulation über Manufacturing bis Robotik erarbeiten. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des Fachpublikums werden wichtige Impulse gesetzt und Lösungsideen stimuliert. Das gemeinsame Ziel der Branche steht bei dem Event im Fokus, heißt es dazu in einer Pressemitteilung: „Tragfähige Ideen und Technologien sollen zur Innovation werden und die Gesundheitsversorgung voranbringen.“

Module für einen kooperativen Operationssaal

In der Entwicklung von Medizinprodukten ist die Einbeziehung klinischer Expertise unverzichtbar. „Wenn medizintechnische Lösungen in einer intensiven Partnerschaft zwischen Ärzten, Wissenschaftlern und Industrievertretern entwickelt werden, dann entstehen praxistaugliche Ergebnisse. So konnten wir beispielsweise Module für einen kooperativen Operationssaal erarbeiten, in dem durch intelligente Vernetzung aller Geräte und Personen die Operation optimal simuliert, geplant und durchgeführt werden kann“, erklärt Prof. Hubertus Feußner von der Forschungsgruppe für minimal-invasive interdisziplinäre therapeutische Intervention (MITI) der TU München.

Vergleichbare Anforderungen der FDA und der neuen MDR

Besonders herausfordernd sind für viele Hersteller die Vorgaben der neuen Medical Device Regulation (MDR), deren Geltungsbeginn nach Ablauf der Übergangsfrist 2020 bevorsteht. Gut abgestimmte Zulassungsstrategien und die Nutzung von Synergien sind hier eine echte Hilfe. In diesem Zusammenhang macht Thor Rollins von Nelson Labs in den USA deutlich, dass manche Anforderungen der FDA und der neuen MDR ähnlich sind und durch einen übergeordneten Zertifizierungsansatz manche Effizienzpotenziale genutzt werden können. Ähnliches gelte auch für andere Märkte wie zum Beispiel Japan.

Supply Chain Management in der Medizintechnik

Aber auch funktionierende Prozesse in der Kooperation zwischen Herstellern und Zulieferern sind eine wichtige Basis für sichere und erfolgreiche Medizinprodukte. Dabei sind Qualität, Kosten und Zuverlässigkeit essentiell bei der Auswahl von Kooperationspartnern. Matthias Wankerl, Director Supply Chain Management bei der Ziehm Imaging GmbH, weiß um die vielfältigen Herausforderungen: „Wenn wir Lieferanten und Technologiepartner auswählen, dann müssen wir ein breites Spektrum an Kriterien berücksichtigen. Durch die verschärften regulatorischen Rahmenbedingungen müssen wir noch intensiver die Prozesse der Qualitätssicherung und des Risikomanagements unserer Partner prüfen und das auch detailliert dokumentieren.“

Umfrage Woher nehmen Sie die Ideen für neue Medizinprodukte? Die große DeviceMed-Umfrage zum Thema Innovation, Netzwerken und Events. Jetzt mitmachen.

Doppel aus Medtech Summit und Medtec Live optimal nutzen

Wie das Doppel aus Medtech Summit und Medtec Live vom 21. bis 23. Mai 2019 in seiner gesamten Bandbreite optimal genutzt werden kann, wird am Beispiel von Ziehm Imaging deutlich: Experten aus den Entwicklungs- und Prozessbereichen können bei den Sessions des Kongresses Ansätze für verbesserte Prozesse und Produkte erarbeiten. Auf der Medtec Live kommen die Herstellervertreter mit Kunden und Partnern für konkrete Geschäftsbeziehungen ins Gespräch.

In zwei Messehallen präsentieren Aussteller aus 26 Ländern ihre Innovationen. Das Spektrum umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von Design, Forschung und Entwicklung über Herstellung bis hin zu Dienstleistungen und nachgelagerten Prozessen. Zwei Fachforen, ein Innovation Market Place für junge Unternehmen und eine Neuheiten-Area runden das Messeangebot ab.

Im Partnering des Medtech Summit lassen sich vorab gezielt Gespräche vereinbaren. Die kurzen Wege zwischen Messe und Kongress im Messezentrum Nürnberg ermöglichen zudem eine effiziente Vernetzung.

Lesen Sie auch

Weitere Meldungen über Medizintechnik-Events, aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:45670068)