Mit Blick nach vorne – die Control 2010
Nachdem sich die 23. Control im Frühjahr 2009 mit einem für die Aussteller wie für den Veranstalter P.E. Schall: überraschend guten Ergebnis behaupten konnte, sind die Beteiligten für die Control 2010, die vom 04. bis 07. Mai stattfindet, ebenfalls zuversichtlich. So haben sich bereits über 80% der „Altaussteller“ für eine erneute Teilnahme entschieden.
Sie dokumentieren damit nachdrücklich, dass sie trotz schwierigem wirtschaftlichen Umfeld an die „Selbstheilungskräfte“ der Märkte und ihre eigene Stärke glauben und mit ihrer Messeteilnahme den Blick nach vorne richten. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass im nächsten Jahr eine ganze Anzahl an Weltneuheiten erstmals zur Vorstellung kommt. Über neue Produkte und Systemlösungen eröffnen sich den Ausstellern erweiterte oder gar neue Geschäftsmöglichkeiten auf allen Ebenen der Qualitätssicherung.
Des weiteren tragen auch der Messeveranstalter sowie bewährte und neue Kooperationspartner dazu bei, dass die 24. Control das Tor zu einem neuen Aufschwung noch weiter aufstößt. Dies zum Beispiel in Gestalt von Themenparks wie Forschung und Bildung, Mikrosystemtechnik und dem Application-Park sowie der schon zum 6. Mal veranstalteten Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“. Dafür zeichnet wie gehabt die Fraunhofer-Allianz Vision als ideeller Träger und Koordinator verantwortlich. Die Sonderschau hat das Ziel, die Möglichkeiten der berührungslosen Messtechnik explizit aufzuzeigen und damit die Akzeptanz zu erhöhen. Zumal Messungen per optischer Messtechnik schneller und auch in kritischen Produktionsumgebungen zuverlässig durchzuführen sind, wodurch sich die Durchlaufzeiten verringern und die Wirtschaftlichkeit erhöht.
Kontakt::
P.E. Schall GmbH & Co. KG D-72626 Frickenhausen www.control-messe.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.