Mikrodosiersystem für Zweikomponenten-Material
Die GLT Gesellschaft für Löttechnik mbH: stellt das Mikrodosiersystem PD44 zur Dosierung von Zweikomponenten-Material vor. Es wurde speziell zur Dosierung kleinster Mengen von viskosem Material von 0,005 cc bis 5 cc, wie z.B. Zweikomponenten-Epoxies, -Urethane, -Silikone und den meisten reagierenden Kunstharzsystemen entwickelt.
Das System ist für Mischungsverhältnisse von 1:1 bis 25:1 geeignet und wird zum Füllen, Verkapseln und Abdichten eingesetzt. Die Kolbenstangen sind an die maschinenbearbeiteten Dichtungen angepasst und ermöglichen so eine längere Haltbarkeit der Dichtungen. Zwischen den Kolbenpumpen-Ausgängen und dem Mischereingang gibt es keine Materialschläuche. Mögliche Probleme beim Mischungsverhältnis oder der Schussgröße durch ein Ausdehnen und Zusammenziehen des Schlauches werden verhindert.
Das patentierte PD44-Ventil verfügt über einen Eingangs-/Ausgangskolben, der das Material nicht bewegt, wenn sich der Kolben von Nachladen/Füllen zur Dosierposition bewegt. So können die Materialkomponenten „A“ und „B“ mit einem Druck von bis zu 80 bar beim Nachladen eingefüllt werden, wobei die Materialien bis zum Mischereingang getrennt bleiben. Bis zum Erreichen der Dosierposition, wobei sich die beiden Materialien nicht berühren, wird ein genau eingestelltes Volumen der Komponenten mit den Kolbenstangen durch die Eingänge des Einwegmischers gedrückt.
Das Ventil ist mit pneumatischem oder elektrischem Dosierantrieb erhältlich. Der elektrische Antrieb ermöglicht programmierbare Schussgrößen und Durchflussraten. Dies ist für eine präzise Durchfluss-Regelung zum Auftragen einer kontinuierlichen Materialraupe wichtig, wenn das Ventil an X-Y-Z-Tischen/Robotern montiert wird.
Kontakt::
GLT Gesellschaft für Löttechnik mbH D-75172 Pforzheim www.glt-pforzheim.de
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.