»Metav« lockt mit zahlreichen Sonderveranstaltungen
Die Werkzeugmaschinenindustrie hat die Talsohle bei den Auftragseingängen durchschritten. Das gilt insbesondere für die großen Anbieternationen, die sich vom 23. bis 27. Februar 2010 auf der »Metav« in Düsseldorf treffen. Dort findet die erste umfassende internationale Leistungsschau für die gesamte Metallbearbeitung im laufenden Jahr statt. 680 Aussteller aus 26 Ländern zeigen auf rund 32.000 qm Nettoausstellungsfläche innovative Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Fertigung.
»Die »Metav« wird zeigen, inwieweit die Abnehmer von Werkzeugmaschinen aus ihrer Schockstarre auftauen«, ist Dr. Detlev Elsinghorst als Präsident der Messe überzeugt. Als sehr gutes Zeichen wertet er, dass in den jüngsten Wochen und Monaten die Zahl der Aussteller und der belegten Nettoquadratmeter noch erheblich gewachsen ist. »Die Firmen haben darauf reagiert, dass die meisten Frühindikatoren aufwärts zeigen und wollen zeitnah zu einer Konjunkturerholung, die auf sehr niedrigem Niveau aufsetzt, präsent sein«, erklärt der Messepräsident.
Für den weiteren Aufschwung wird indes intelligente Fertigungstechnik benötigt. Über die neuesten Entwicklungen dazu können sich Fertigungsexperten auf der »Metav 2010« ausführlich informieren. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen für die Zerspanung und Umformung, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör.
Darüber hinaus hat der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) als Organisator der »Metav« gemeinsam mit Partnern zahlreiche, attraktive Sonderveranstaltungen organisiert. Sie bieten Produktionsspezialisten aus der gesamten Industrie vertieftes Wissen zu den Themen Herstellung medizintechnischer Produkte, Energieeffizienz bei Werkzeugmaschinen, Product Lifecycle Management (PLM), Schleifen, Strategien für die Nachwuchswerbung und automobile Antriebe der Zukunft. Detaillierte Informationen über das Rahmenprogramm gibt es hier.
Kontakt:
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) D-60325 Frankfurt www.metav.de
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.