Metav 2010: Medizintechnik in aller Munde
Ein paar Marktzahlen vorweg: Allein 1.000 Knie werden laut Dr. Ulrich Sutor von DMG täglich in einer einzigen irischen Fabrik produziert. »Orthopädietechnik im Wert von rund 3,0 Mrd. Euro wird pro Jahr alleine in Deutschland gefertigt«, so Dr. Urs Schneider vom Fraunhofer IWU. Und 380.000 künstliche Knie- und Hüftgelenke implantieren Ärzte in Deutschland jährlich, so Dr. Harald Stallforth von der Aesculap AG in Tuttlingen. Grund genug für den Veranstalter und die Aussteller der diesjährigen »Metav«, das Thema Medizintechnik aufzugreifen.
So haben Siemens und der Vogel-Verlag einen Gemeinschaftsstand unter dem Motto »metal meets medical« organisiert, den »DeviceMed« mit einem Fachforum inhaltlich begleitet hat . Die beteiligten Unternehmen präsentierten besonders anschaulich, dass bei der Herstellung von Hüftgelenken, Implantaten oder Prothesen höchste Präzision gefragt ist. Karsten Schwarz, Leiter Anwendungstechnik bei Siemens: »Unsere Sonderschau war der Renner. Wir hatten einen perfekten Platz in der Halle, und der Stand war von morgens an gut besucht. Die Besucherqualität stimmte ebenso wie die -quantität. Das begleitende Forum des Fachmagazins »DeviceMed«, direkt auf dem Stand, wurde hervorragend angenommen und war immer gut besucht.«
Ebenfalls begeistert über den guten Erfolg der Sonderschau äußert sich Dr. Uli Sutor von DMG. »Wir sind sehr froh darüber, dass wir uns an »metal meets Medical« beteiligt haben. Die Kooperation mit Siemens und dem VDW war richtig klasse. Die Resonanz auf Besucherseite war weit größer als wir erwartet hatten.«
Die »Metav 2010« hat zahlreiche Themen in Form von Sonderschauen und Veranstaltungen aufgegriffen und damit Ausstellern die Plattform geboten, sich mit neuen Themen zu präsentieren und neue Zielgruppen anzusprechen. Das kam gut an, bei Ausstellern wie Besuchern. Michael Czudaj von den Index-Werken in Esslingen ist sehr zufrieden mit seiner Beteiligung an den beiden Sonderaktivitäten »Blue Competence« und »metal meets Medical«: »Unsere Beteiligung hat ins Schwarze getroffen«, sagt er. »Die Prozesskette zur Medizintechnik war eine hervorragende Plattform, um unser spezielles Produkt für den Bereich vorzustellen.«
Kontakt::
Verein deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. D-60325 Frankfurt am Main www.metav.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.