France

Forum Medtech Pharma „Medtech Summit 2019 bietet Zugang zu Expertenwissen und Raum für Erfahrungsaustausch“

Redakteur: Peter Reinhardt |

Der Medtech Summit ist eine feste Größe in der Kongress-Welt für die Medizintechnikbranche. Gleichwohl wartet er dieses Jahr ebenso wie die begleitende Messe Medtec Live mit Neuerungen auf. Dazu befragt Devicemed Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer des Forums Medtech Pharma und damit verantwortlich für den Medtech Summit.

Anbieter zum Thema

Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer Forum Medtech Pharma und damit verantwortlich für den Medtech Summit: „Besser verzahnte Kooperationen zwischen Industrie und medizinischen Anwendern sind erfolgsentscheidend.“
Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer Forum Medtech Pharma und damit verantwortlich für den Medtech Summit: „Besser verzahnte Kooperationen zwischen Industrie und medizinischen Anwendern sind erfolgsentscheidend.“
(Bild: Bayern Innovativ GmbH)
  • Partnerschaften zwischen Herstellern und Technologie-Lieferanten
  • Interaktive Formate schaffen Mehrwert
  • Fließende Übergänge zwischen Kongress und Messe

Welche Themen prägen den Medtech Summit 2019?

Die thematische Schwerpunkte orientieren sich an aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche. Im Bereich der Technologien und Applikationen sind das die Auswirkungen der digitalen Transformation: Datenanalytik, Datensicherheit, Digitalisierung von Prozessen, robotische Systeme, künstliche Intelligenz oder Wearables sind zentrale Aspekte, die in den technologisch orientierten Sessions

  • medXsmart-electronics
  • medXrobotics
  • medXdata-analytics
  • medXdigital-processes

adressiert werden.

Die Herausforderungen entlang des Innovationsprozesses von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Anwendung in der Gesundheitsversorgung bilden den zweiten Strang des Kongresses:

  • medXideation
  • medXmanufacturing
  • medXsupply-chain
  • medXregulation

bieten Zugang zu Expertenwissen und Raum für Erfahrungsaustausch zu den anspruchsvollen Schritten zum etablierten Medizinprodukt. Beherrschendes Thema ist zudem nach wie vor die Europäische Medizinprodukteverordnung MDR, die sich aufgrund der erheblich gestiegenen Anforderungen auf nahezu alle Prozessschritte auswirkt. Aber auch eine besser verzahnte Kooperation zwischen Industrie und medizinischen Anwendern sowie zielführend gestaltete Partnerschaften zwischen Herstellern und Technologie-Lieferanten sind erfolgsentscheidend und werden aufgegriffen.

Wäre es nicht im Sinne der Teilnehmer, diese aktiv einzubinden statt nur frontal zu beschallen?

Interaktive Formate bieten in der Tat einen erheblichen Mehrwert und werden aus diesem Grund beim Medtech Summit 2019 eine wichtige Rolle spielen. Bei vielen Themen werden Impulsvorträge gefolgt von thematisch aufgefächerten Diskussionsgruppen nach der Methode des World-Cafés. Dort werden Erfahrungen ausgetauscht und für anstehende Herausforderungen gemeinsam Lösungsideen entwickelt. Außerdem werden digitale Live-Votings in das Programm eingebunden, um die Situation und Interessen der Teilnehmer aufzugreifen. Im Nachgang zu den Sessions werden die Referenten dann in der Speakers-Corner für weiteren Dialog zur Verfügung stehen und somit den Austausch in den Pausen aktiv mitgestalten.

Wie wollen Sie Kongress und Messe noch stärker verzahnen?

Schon die Themenauswahl wird dafür sorgen, dass fließende Übergänge zwischen Kongress und Messe entstehen. Kongressteilnehmer, die sich in Vorträgen über veränderte Herstellungsprozesse oder Innovationen in Elektronik und Datenerfassung informiert haben, werden im persönlichen Gespräch mit entsprechenden Ausstellern die Thematik weiter konkretisieren. Für eine zusätzliche Verknüpfung zwischen Messe und Kongress sorgen erstmals „Guided Tours“ durch die Hallen der Medtec Live. Dabei werden gezielt einzelne Kongress-Themen aufgegriffen und im Einklang mit den Vorträgen passende Aussteller gemeinsam besucht.

Die Fragen stellte Peter Reinhardt, Chefredakteur Devicemed.

Lesen Sie auch

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:45707201)