Hersteller von Prothetik machen es vor, aber auch klassische Medizingeräte sind vor diesem Trend nicht gefeit: Medizintechnik wird nicht nur immer besser, sie muss auch immer schicker aussehen. Wie im Consumer-Bereich spielt also das Design eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei geht es doch eigentlich um etwas anderes – oder? Zwei Redakteure, zwei Positionen – nicht immer ganz ernst gemeint.
Schickes Design spielt in der Medizintechnik eine zunehmed wichtige Rolle.
(Bild: gemeinfrei)
„Schöne Rundungen“
„Form und Funktion bilden ein unschlagbares Duo, das auch moderner Medizintechnik gut tut“, findet Peter Reinhardt, Chefredakteur von Devicemed. (Bild: Vogel Business Media)
Peter Reinhardt, Chefredakteur Devicemed: Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck. Und der ist häufig entscheidend. Natürlich muss Medizintechnik heute nicht nur funktionieren, sondern auch schön sein! Denn das steigert die Akzeptanz, ganz gleich, ob die Kollegin in diesem Spiel mitspielen will oder nicht.
Ich jedenfalls bekenne mich ganz klar zu schönem Design. Eine natürliche Freiformfläche hier, ein fließender Übergang da – schöne Rundungen sind allemal besser als einfach nur quadratisch und praktisch. Ich sage: „Schluss mit Konstruktionen a là Bauernschrank.“ Die Natur ist häufig das beste Vorbild. Form und Funktion bilden hier ein unschlagbares Duo, das auch moderner Medizintechnik gut tut.
„Wir sind nicht perfekt“
„Schicke, ,moderne Medizintechnikʻ wie Prothesen, die als Style-Objekte daherkommen, erweckt den Anschein, als müsse und könne man weiter mit der Leistungsgesellschaft mithalten“, hält Devicemed-Redakteurin Kathrin Schäfer dagegen.
(Bild: Vogel Business Media)
Kathrin Schäfer, Redakteurin Devicemed: Wir jagen dem neusten iPhone hinterher, wir posten die schönsten Bilder von uns auf Facebook – haben Sie auch den Eindruck, es geht uns manchmal mehr um den Schein als das Sein? Darum, uns permanent zu perfektionieren und diesen Erfolg nach außen zu tragen?
Wer krank ist, kann in diesem Spiel oft nicht mehr mitspielen. Schicke, „moderne Medizintechnik“ wie Prothesen, die als Style-Objekte daherkommen, erweckt dennoch den Anschein, als müsse und könne man weiter mit der Leistungsgesellschaft mithalten. Für Menschen, die krank sind, ein ganz schöner Druck. Schöne Rundungen machen vielleicht Spaß – aber auch Kranksein gehört zum Leben dazu, oder?
Weitere Meldungen über und aus der Medtech-Branche finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.