Gesundheitlich motivierte Reisen nehmen seit Jahren zu. Die Gründe dafür sind breitgefächert. Und die prognostizierten Wachstumsraten in diesem Markt enorm.
Warum nicht Angenehmes mit Nützlichem verbinden? Medizinische Behandlungen sind in anderen Ländern oft günstiger. Der Markt boomt.
(Bild: Gemeinfrei)
So schätzen manche Menschen die bessere medizinische Infrastruktur einiger Länder oder unterziehen sich Therapien, die in ihrem Heimatland aus juristischen Gründen nicht angeboten werden, wie beispielsweise bei Kinderwunsch bestimmten Fertilisationsmethoden.
25 Prozent Wachstum in den nächsten zehn Jahren
Laut dem neuen Report von Visa und Oxford Economics besitzt die globale Medical-Tourism-Industrie derzeit weltweit einen Wert von rund 439 Mrd.US-Dollar. Die prognostizierte Wachstumsrate liegt bei 25 Prozent in den nächsten zehn Jahren.
Für David Ruetz, Head der ITB Berlin, einer Fachmesse für die Reiseindustrie, hat Medical Tourism ein enormes Potential für die globale Tourismusindustrie: „Drei bis vier Prozent der Weltbevölkerung werden in den nächsten zehn Jahren medizinisch motivierte Reisen und damit zusammenhängende Behandlungen unternehmen. Die ITB Berlin wird dieses wachsende Segment mit all ihren Facetten vorstellen und Einkäufern sowie Anbietern eine neue Plattform bieten.“
Treffpunkt für alle Beteiligten
Die ITB Berlin widmet dem wichtigen und schnell wachsenden Segment des Medizin-Tourismus im kommenden Jahr erstmals eine eigene Plattform. Im Medical Tourism Pavilion in Halle 3.2 können Leistungsträger aus dem medizinischen Bereich sowie Hotels und Destinationen mit entsprechenden Angeboten ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. In Präsentationen und Workshops erfahren Besucher mehr zu neuen Entwicklungen und Trends in diesem Wachstumsmarkt.
Der Bedarf und die Nachfrage für dieses neue Segment sind hoch: „Das Medical Tourism Segment auf der ITB Berlin macht es zum ersten Mal in Deutschland möglich, dass sich alle Beteiligten – seien es Kliniken, Kostenträger oder Gesundheitsbeauftragte – im medizinischen Tourismus direkt treffen und austauschen“, sagt Thomas Bömkes, Diversity Tourism GmbH, Partneragentur für das Medical Tourism Segment.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.