Dr. Frank Seeger ist Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH. Er leitet den Geschäftsbereich Industriegüter, zu dem auch die Medizintechnik-Branche gehört.
(Bild: Wieselhuber & Partner)
Welches ist 2018 der Medtech-Trend mit dem stärksten Einfluss?
Auf einer Skala von 1 bis 10 gebe ich 10 Punkte für die Vernetzung von Apps mit elektromedizinischen Geräten: Immer mehr Menschen nutzen Apps auf Smartphones, Wearables und in naher Zukunft möglicherweise auch implantierte Biosensoren, um Blutdruck, Puls und Blutzuckerspiegel kontinuierlich zu messen und die Daten an Arztpraxen und Krankenhäuser in Echtzeit zu übertragen.
Ein neuer Trend: Medizintechnische Geräte für Diagnose, Bildgebung und Therapie werden mit den Mobilgeräten der Patienten verbunden, deren Therapie online angepasst wird. Apps verlassen die einfache Ecke der Gesundheitstracker, hin zu einem wesentlichen und elementaren Baustein der Gesundheitsversorgung. Für Medtech-Unternehmen eine weitere Wachstumschance.
Wie stark wirkt sich die MDR auf das Wachstum von Medizintechnik-KMU aus?
In jedem Fall wird der Markt neu reguliert und die Unternehmen der Medizintechnik müssen sich zwischen den Wachstumschancen der Digitalisierung und den Risiken der neuen Regulierung, die schon ab Mai 2020 verpflichtend anzuwenden ist, zukunftsorientiert aufstellen. Die Herausforderung könnte größer sein, als den Verantwortlichen lieb ist. Ein nationales Förderprogramm für diese KMUs ist für das Überleben des Klein-Mittelstandes dringend notwendig.
Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung von Versorgungsprozessen?
Fakt ist: Digitale Technologien in der Telemedizin und im Bereich E-Health werden zu Effizienzgewinnen und mithin zu neuen Märkten für Unternehmen führen. Der einheitliche Ausbau digitaler Anwendungen, die Interoperabilität der bestehenden Anwendungen sowie die Einbindung aller sonstigen Leistungserbringer – dies sind wichtige Schlüsselfaktoren in einem Zukunftsbild, in dem die Medizintechnikprodukte zu einem bedeutenden und herausragenden Element der digitalen Transformation im Gesundheitsmarkt werden. Die Medizintechnikhersteller müssen ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten, um ganz vorne mit dabei zu sein!
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Szene finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.