:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787500/1787597/original.jpg)
Additive Manufacturing Medizintechnik in Forschung und Praxis
Zum neunten Mal treffen sich Neueinsteiger und Experten am 8. und 9. Mai 2012 auf der Kongressmesse „Rapid.Tech“, um neueste Ergebnisse, Trends und Anwendungen generativer Fertigungstechnik kennen zu lernen und zu diskutieren. Die Messeleitung erwartet rund 60 Aussteller und 1.200 Teilnehmer zum Treffpunkt für die Querschnittstechnologie Additive Manufacturing (AM) in Erfurt.
Firmen zum Thema

„Die einmaligen Möglichkeiten generativer Fertigungsverfahren, um aus digital gewonnenen Daten absolut individuelle Implantate herstellen zu können, sind ein enormer Fortschritt, nicht nur für die Orthopädie.“, konstatiert der Leiter des Fachforums Ralf Schumacher. Aber auch die neuen gestalterischen Spielräume erlauben bisher unbekannte Merkmale von Medizinprodukten.
Leben gestalten: Das Fachforum Medizintechnik 2012
Die Vorträge des Fachforums spiegeln den aktuellen Stand aus Forschung und Praxis wieder. Vor allem geht es um die inneren und äußeren Strukturen der Implantate: Umgang mit 3D-Schichtbildern, Rekonstruktionsmethoden, (Bio-)Materialien und deren Verarbeitung. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt befasst sich mit der Zulassung von generativ gefertigten Medizinprodukten und den regulatorischen Anforderungen an AM-gefertigte Produkte.
Business-Modelle für Additive Manufacturing entwickeln
Als Keynote-Speaker setzt, Dr. Phil Reeves (Econolyst Ltd.), mit seinem Vortrag „The business drivers to additive manufacturing - stimulating technology adoption“ gleich zu Beginn ein wichtiges Thema, das die Referenten und Besucher durch den gesamten Kongress begleiten wird. Es geht um die Analyse von „Market Pull“ und „Technology Push“ und ihre Wechselwirkungen unter dem Einfluss übergeordneter ökonomischer, sozialer und ökologischer Faktoren.
Pre-Session für Neueinsteiger
Um Neueinsteigern den Zugang zu erleichtern und sie mit „Insidern“ auf einen Wissensstand zu bringen findet am Vortag eine Überblicksveranstaltung statt: In 2 mal 2 Stunden werden Grundlagen anschaulich an Modellen und Bauteilen vermittelt.
Kontakt:
Messe Erfurt GmbH
D-99094 Erfurt
(ID:31931470)