DHL Supply Chain hat einen neuen Service für den Bereich Medizintechnik eingeführt. Darüber können Medtech-Hersteller jetzt just in time in Krankenhäuser liefern.
Zur Effizienzsteigerung in Außenlagern für medizinische Geräte hat DHL eine neue Servicelogistiklösung entwickelt.
(Bild: DPDHL)
Bessere Kontrolle und Verfolgbarkeit wertvoller medizinischer Geräte
Prozesse im Außenlagerbereich effizienter gestalten
Just-in-Time-Zugriff für Krankenhäuser reduziert die Kapitalbindung
DHL Supply Chain hat eine neue Servicelogistiklösung für den Bereich Medizintechnik eingeführt. Dabei werden die Außenlager an einzelnen Standorten gebündelt und Qualitätsmanagementsysteme eingesetzt, um eine bessere Kontrolle und Verfolgbarkeit der wertvollen medizinischen Geräte zu erreichen.
Weltweites Management lebensrettender Produkte
Weil die Anforderungen und Erwartungen einer alternden, aktiveren Bevölkerung und der Kostendruck seitens der Gesundheitsdienstleister steigen, hat DHL Supply Chain mit seiner neuen Lösung auf diese Herausforderungen reagiert. Es sei zunehmend dringlicher, die Bestände sowohl in den Außenlagern als auch im Krankenhaus selbst besser zu steuern. Die neue Lösung für die letzte Meile helfe den Unternehmen im Medizintechniksektor, „Kosten und Verfügbarkeit in Einklang zu bringen und Prozesse im Außenlagerbereich effizienter zu gestalten“.
„Unsere Lösung basiert auf unserer Expertise im Bereich Life Sciences: weltweites Management von lebensrettenden Produkten und die Organisation von dringend benötigten Lieferungen in komplexe Umgebungen“, sagt Tim Slater, CEO von DHL Supply Chain Life Sciences.
Keine Redundanzen mehr notwendig
Wie es heißt, ist die DHL-Lösung replizierbar, bietet eine hohe Transparenz der Bestände – innerhalb und außerhalb des Krankenhauses – und erfüllt die weltweit aus Sicherheitsgründen sehr restriktiven Standards. Der Just-in-Time-Zugriff für Krankenhäuser könne außerdem die Kapitalbindung des Lagerbestands reduzieren. Es sei nicht mehr erforderlich, einen redundanten Bestand von Medizingeräten vorzuhalten.
Laut John Farrell, President von Service Logistics Solutions bei DHL Supply Chain, hat sein Unternehmen erste Erfahrungen mit der erfolgreichen Einführung einer ähnlichen Lösung im Technologiesektor gemacht. Sie sei auch für den Medizintechnikmarkt, wo kritische Produkte just in time verfügbar sein müssten, hervorragend geeignet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.