Bei der Entwicklung und Zulassung eines Medizinprodukts ist die Prüfung ein wichtiger Bestandteil. Invenio will Herstellern dabei helfen – und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Tests inklusive der Prüfvorrichtungen an.
Das Medizintechnik-Labor von Invenio verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das gemäß DIN EN ISO 13485 zertifiziert ist.
(Bild: Invenio GmbH Engineering Services)
Eine besondere Herausforderung in der Medizintechnik sind die hohen regulatorischen Anforderungen in der Design-Verifizierung und der Dokumentation des Medizinproduktes. Ein genaues Testing ist daher unerlässlich: Die Prüfung eines Medizinproduktes ist ein essenzieller Bestandteil seiner Entwicklung und Zulassung.
Updates zu MDR & IVDR – Expert Talks Regulatory Affairs
Wie Sie die Zulassung Ihrer medizintechnischen Produkte sicher und reibungslos umsetzen können, erfahren Sie bei den Regulatory Affairs Expert Talks. RA-Experten berichten über ihre Erfahrung bei der Umsetzung der MDR und IVDR und unterstützen Sie bei der rechtskonformen Zulassung Ihrer medizintechnischen Geräte mit wertvollen Praxis-Tipps.
Das Engineering- und Technologieunternehmen Invenio hilft Herstellern – dank seiner über 35-jährigen Erfahrung und weitreichendem labor-medizinischem Know-how – dabei, zu garantieren, dass das Medizinprodukt für Patienten, Anwender und Dritte sicher ist. Die Labor-Leistungen reichen dabei von physikalischen Tests zur Design-Verifizierung, bis hin zu entwicklungsbegleitenden Funktionstestungen, um das Produkt bereits während seines Entstehungsprozesses zu optimieren.
Das Medizintechnik-Labor von Invenio steht für die physikalisch-technische Versuchstechnik und verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das gemäß DIN EN ISO 13485 zertifiziert ist, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf diesem Niveau können die Tests für den Kunden durchgeführt, statistisch ausgewertet und dokumentiert werden, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden und das benötigte Qualitätslevel zu erreichen.
Maßgeschneiderte Testvorrichtungen für die individuellen Bedürfnisse des Kunden
Die Kernkompetenz liegt neben den Standardtests insbesondere darin, dass die Invenio-Experten individuell auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen und die Tests inklusive der Prüfvorrichtungen komplett entwickeln und durchführen können: Die breite Aufstellung des Engineering- und Technologiepartners ermöglicht eine effiziente, teamübergreifende Zusammenarbeit inhouse, um gemäß den Anforderungen an das Produkt eigens dafür vorgesehene Teststationen selbstständig zu entwickeln und aufzubauen.
Nach der Devise „Alles aus einer Hand“ teilt der Kunde lediglich seine Anforderungen sowie eventuelle technische Hintergrundinformationen an das Produkt mit und Invenio kümmert sich um die Beschaffung oder die Entwicklung des notwendigen Equipments, den Testaufbau, bei Bedarf um die Qualifizierung und Validierung des Equipments und der Testmethode – abhängig vom geforderten Qualitätsniveau – sowie die Durchführung und einen detaillierten Testbericht. So sind beispielsweise erfolgreiche Tests zu Dosiergenauigkeiten, Verdunstungsverhalten oder der Vibrationsvorkonditionierung namhafter Medizinprodukte-Hersteller durchgeführt worden, ebenso wie mechanische Belastungstests mittels Zug-Druck-Prüfmaschine inklusive Torsion.
Zu den Invenio-Leistungen zählen außerdem die Methodenentwicklung, Geräte-Qualifizierung sowie die Methoden-Validierung. Bei Bedarf wird auch die Beratung hinsichtlich der Identifizierung und Formulierung der Produktanforderungen angeboten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.