France

Neuer Vorstandsvorsitzender Medical Valley: Erich R. Reinhardt übergibt den Stab an Walter Märzendorfer

Redakteur: Julia Engelke |

Nach 13 Jahren tritt der bisherige Vorsitzende des Vorstands des Medical Valley EMN e.V. Professor Dr. Erich R. Reinhardt nicht mehr zur Wiederwahl an. Unter seiner Ägide entwickelte sich der Verein zu einer international sichtbaren Innovationsplattform. Mit Walter Märzendorfer tritt ein ehemaliger Manager von Siemens Healthineers und internationaler Medizintechnik-Experte seine Nachfolge an.

Anbieter zum Thema

Erich R. Reinhardt war 13 Jahre lang der Vorstandsvorsitzende des Medical Valley EMN e.V.
Erich R. Reinhardt war 13 Jahre lang der Vorstandsvorsitzende des Medical Valley EMN e.V.
(Bild: Medical Valley EMN e. V.)

In seiner Funktion als CEO von Siemens Healthcare (heute Siemens Healthineers) hat Erich R. Reinhardt den Verein Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg 2006 mitgegründet und in den ersten Jahren als ehrenamtliches Vorstandsmitglied begleitet, bevor er 2008 ehrenamtlich den Vorsitz des Vereins mit damals 25 Mitgliedern vom ehemaligen OB der Stadt Erlangen Dr. Siegfried Balleis übernahm.

2021 ist aus Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) eine international erfolgreiche Clusterorganisation geworden, die u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als nationales Spitzencluster für Medizintechnik sowie vom Bundeswirtschaftsministerium als Digital Health Hub ausgezeichnet wurde, so die Organisation in einer Pressemitteilung. Allein seit 2010 wurden mehr als 150 Millionen Euro von der Landes-, Bundes-, und EU-Ebene für Innovationsprojekte der hier in der Region ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsversorgern eingeworben. Mit mittlerweile über 220 Mitglieder und einem weltweiten Experten-Netzwerk aus Industrie, Forschung und Gesundheitsversorgung gelingt es Medical Valley EMN e. V., im transdisziplinären Verbund alle relevanten Player an einen Tisch zu holen. So wurden beispielsweise im Programm „Nationales Spitzencluster“ mehr als 45 FuE-Projekte mit einem Gesamtprojektvolumen von über 80 Millionen Euro gestartet. Alle diese FuE-Projekte verfolgten die Zielsetzung, die regionale Wirtschafts- und Innovationskraft nachhaltig zu stärken und die Gesundheitsversorgung spürbar zu verbessern. All das konnte auch gelingen, weil sich neben Erich R. Reinhardt weitere Experten mit verschiedensten Schwerpunkten in den Vorstand einbrachten. Diese wurden in der vergangenen Wahl bestätigt und werden somit in der bisherigen Konstellation auch weiterhin aktiv sein. Mit Professor Dr. Jürgen Schüttler vom Universitätsklinikum Erlangen bleibt so auch im geschäftsführenden Vorstand eine wichtige Konstante erhalten.

Transdisziplinarität als Wegweiser

Start-ups und Global Player, Menschen mit Erkrankungen und medizinisches Fachpersonal, Politik, finanzielle Förderprogramme, Krankenkassen und Bürgerinteressen – nur wenn alle Perspektiven im Innovationsprozess eingebunden sind, können Gesundheitsinnovationen die Gesundheitsversorgung auf ein neues Level bringen. Die zielgerichtete Aktivierung und Moderation dieses transdisziplinären Austausches waren Kernelemente des Wirkens von Erich R. Reinhardt.

„Es gibt wenige Persönlichkeiten, die die Medizintechnik bei Siemens Healthineers, in Deutschland und weit darüber hinaus, so geprägt haben wie Erich Reinhardt. Er war es, der in den 90er und 2000er Jahren das feste Fundament für unseren nachhaltigen technologischen und wirtschaftlichen Erfolg gelegt hat. Für mich persönlich war, ist und bleibt Erich Reinhardt ein Vorbild – als herausragender Experte und Unternehmer; und mehr noch als Mensch. Mit mir verbinden alle 54.000 Siemens Healthineers Kolleginnen und Kollegen die besten Wünsche für seinen neuen Lebensabschnitt“, sagte Dr. Bernd Montag, CEO der Siemens Healthineers AG. „Ich gratuliere Walter Märzendorfer zur Wahl als Vorstandvorsitzender der Medical Valley EMN e.V. Unter seiner Verantwortung wurden in unserem größten und wichtigsten Geschäft, der medizinische Bildgebung, Innovationen entwickelt und zur Marktreife gebracht, die bis heute unerreicht sind. Er war der wichtigste Impulsgeber für Entwicklung von neuen Werkzeugen, die auf der Basis von Künstlicher Intelligenz Medizinern überall auf der Welt bei der Befundung beispielsweise von Covid-19-Patienten zu Seite stehen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit im Medical Valley unter seiner Führung.“

Als Netzwerker verstand es Erich R. Reinhardt im Verbund mit anderen, das regionale Ökosystem Medical Valley EMN immer weiter zu stärken und auszubauen. So entstanden in den letzten Jahren weitere Knotenpunkte wie beispielsweise die Medical Valley Center Forchheim, Amberg-Weiden und Bamberg. Hierdurch wurden lokale Impulse für Innovationen initiiert, welche beispielsweise im Falle von Bamberg ein Fördervolumen in Höhe von 15 Millionen Euro für Forschung in Zukunftsfeldern wie Digital Health oder Krankenhaushygiene ermöglichten.

Neugier und Pioniergeist

Als Vertreter von Medical Valley in verschiedenen Gremien, u.a. als wirtschaftlicher Sprecher der Themenplattform Digitale Medizin/Gesundheit und als Vorsitzender des Expertengremiums Medizintechnik des bayerischen Wirtschaftsministeriums vereinte Erich R. Reinhardt Expertise und Pioniergeist mit einer Neugier, die es ihm ermöglichte, die Fähigkeit zu innovieren, auch anderen näher zu bringen.

Auch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), deren Präsident Professor Dr. Joachim Hornegger ebenfalls dem Vorstand des Medical Valley EMN e.V. angehört, hat von der Initiative des Vereins über Jahre erheblich profitieren können. Erich Reinhardt hat diese Bindung an die FAU ganz besonders vorangetrieben – und so auch dazu beigetragen, dass die FAU ihre Stärke im Bereich der Medizintechnik immer weiter ausbauen konnte.

„Erich Reinhardt hat das Medical Valley wie kaum ein anderer geprägt. Mit seinem Fachwissen, seinem Gespür für Zukunftsthemen, aber auch mit seinem politischen Gewicht und seiner eindrucksvollen Persönlichkeit hat er dabei nicht nur den Medical Valley EMN e. V. selbst zur Erfolgsgeschichte gemacht: Er hat vielmehr dem ganzen Standort Erlangen im Bereich Medizintechnik zu nationaler und internationaler Sichtbarkeit verholfen“ sagt Joachim Hornegger, Präsident der FAU und Vorstandskollege Reinhardts.

Die Erfolgsgeschichte weiterschreiben

Auch Erich R. Reinhardt selbst sieht hier eine Erfolgsgeschichte, die es jetzt weiterzuschreiben gilt. Von Anfang an lag sein Fokus auf den enormen Chancen, die sich boten und für die er sich mit großem persönlichem Engagement eingesetzt hat: „Es war ein Privileg als Nachfolger des damaligen Oberbürgermeister Dr. Balleis, die Entwicklung des Medical Valleys für viele Jahre mitgestalten zu können. Es galt, durch Innovationen die Qualität der Gesundheitsversorgung im Interesse der Patientinnen und Patienten zu verbessern, die Finanzierbarkeit der Gesundheitssysteme zu erhalten und den Wirtschaftsfaktor Gesundheit zu stärken - diese Arbeit hat mir viel Freude bereitet. Das Potenzial für Innovationen ist groß und das Medical Valley ist gut aufgestellt. Dementsprechend bin ich überzeugt, dass das starke Team um Jörg Trinkwalter gemeinsam mit Walter Märzendorfer – den ich aus meiner aktiven Zeit bei Siemens als starke Führungspersönlichkeit kenne - die Erfolgsgeschichte weiterschreiben und für viele positive Überraschungen sorgen wird. Ich wünsche allen, dass sie viel Erfolg und viel Freude dabei erleben dürfen. Die Entwicklung von Gesundheitsinnovationen ist und bleibt ein faszinierendes Aufgabengebiet.“

Walter Märzendorfer ist der neue Vorstandsvorsitzende des Medical Valleys.
Walter Märzendorfer ist der neue Vorstandsvorsitzende des Medical Valleys.
(Bild: Medical Valley)

Walter Märzendorfer, der nun die Nachfolge von Erich R. Reinhardt antritt, ist ein renommierter Experte auf eben diesem Gebiet und auch er steht nicht nur für Expertise, sondern darüber hinaus für Begeisterung und Innovationslust, Faktoren welche Medical Valley ganz maßgeblich beflügelt haben: „Seit dem Start der Medical Valley Initiative vor 15 Jahren hat mich die herausragende Visions- und Tatkraft, mit der Herr Prof. Reinhardt das Konzept eines schlagkräftigen regionalen Gesundheits-Clusters erfolgreich in die Realität umgesetzt hat, immer wieder begeistert. Dank seines sehr erfolgreichen Engagements über mehr als ein Jahrzehnt können wir, das Medical Valley-Team, heute auf ein auch im internationalen Quervergleich herausragendes, regionales Cluster für die Innovation in der medizinischen Versorgung aufbauen. Dieses Netzwerk ist eine ideale Basis, um innovative Lösungen zur Digitalisierung der medizinischen Versorgung, auch unter Einsatz von künstlicher Intelligenz, zu entwickeln.

Wir wollen dazu beitragen, die enorme medizinische und medizintechnische Kompetenz im Medical Valley mit seiner interdisziplinären, offene Zusammenarbeitskultur weiter auszubauen, auch um unsere Region zunehmend attraktiv für junge Talente und Start-ups zu machen – ein Aspekt, der mir besonders am Herzen liegt. Dazu gehört auch die weitere Stärkung von Strukturen zur Erleichterung von Ausgründungen.“

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:47352003)