Gestartet als Sonderschau „Metal meets Medical“ auf der Metav 2010 wird die Medizintechnik auf der Metav 2016 in einer eigenen Medical Area abgebildet.
Auch 2016 gibt es auf der Metav wieder ein Vortragsprogramm speziell für Hersteller medizintechnischer Produkte.
(Bild: Reinhardt)
Präsentiert wird das gesamte Spektrum für die Produktion in der Medizintechnik inklusive neuer Materialien, Oberflächentechnik, Produktauslegung und Produktionssysteme, Medical Engineering und Zertifizierung. Medial begleitet werden die Medical Area und das angeschlossene Forum von der Devicemed. Programm-Highlights sind unter anderem
Dr. Oliver Lehmkühler, Cluster Innovative Medizin NRW: Biohybride Medizinsysteme – Auf dem Weg von der Fräsmaschine hin zu zertifizierten Produktionsprozessen
Benedikt Brocks, Sauer: HSC & Ultrasonic – Höchste Flexibilität bei der Bearbeitung innovativer Werkstoffe in der Medizintechnik
Joachim M. Müller, Nikken Deutschland: Prozessverbesserung bei der mechanischen Bearbeitung von Knochenimplantaten ‐ ein Erfahrungsbericht
Hans‐Joachim Günther, Tornos Technologies Deutschland: Technologie der Mikro‐Drehbearbeitung medizintechnischer Teile
Bekir Kilic, SolidCam: Innovative Frästechnologie iMachining für maximale Wirtschaftlichkeit in der Medizintechnik
Dr. Matthias Neuber, O.R. Lasertechnologie: Lasermaterialbearbeitung im medizintechnischen Bereich
Thomas Simmich, Schütte Schleiftechnik: Schleifen – Erfahrungsbericht über die Herstellung von Knie‐Endoprothesen
Markus Hollermann, Pumacy Technologies: Kombination von bionischer Entwicklung und additiven Verfahren (ALM)
Dr. Dagmar Martin, NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut: Wie sauber ist Ihre Oberfläche? Sauberkeitskontrolle durch Oberflächenanalytik
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.