Das Europäische Patentamt (EPA) hat Ende April offiziell die Nominierten für den Europäischen Erfinderpreis 2014 bekannt gegeben. Unter den drei Nominierten in der Kategorie Lebenswerk ist auch das Ehepaar Dr. Ingeborg und Prof. Dr. Erwin Hochmair, die Gründer des Unternehmens Med-El.
Hochgradig schwerhörigen Menschen können Cochlea-Implantate das Hören ermöglichen, indem sie den Hörnerv elektrisch erregen. Forscher der TU München arbeiten daran, die Grenzen dieser Technologie zu überwinden.
In manchen Lebenssituationen kann es für Träger von Hörimplantatsystemen trotz sehr gutem Hörvermögen schwierig sein, Sprache gut zu verstehen. Ab sofort können daher alle Audioprozessoren für Cochlea-Implantate von Med-El mit netzbetriebenen elektronischen Audio- und Videogeräten, Notebooks oder Tablets verbunden werden, sofern diese über eine CE-Kennzeichnung verfügen.