Leiterplattenmontierbare Medizin-Netzteile
Einkaufsführer 2009 Update: Elektrische/elektronische Komponenten: Neue gekapselte Netzteilmodule für die Leiterplattenmontage mit Medizinzulassung und 15-40 W Ausgangsleistung, verteilt auf einen, zwei oder drei Ausgänge, hat TDK-Lambda: mit seiner KM-Serie vorgestellt. Die kleinen und leichten Module eignen sich insbesondere für mobile Applikationen und befreien diese von den lästigen externen Steckernetzteilen.
Die KM-Serie ist mit 15 oder alternativ 40 W Ausgangsleistung erhältlich. Ihr Angebot an Ausgangsspannungen deckt alle gängigen Werte ab. Die Modelle mit Einzelausgang haben zwischen 3,3 V und 24 V Ausgangsspannung bei bis zu 83% Wirkungsgrad. Die Modelle mit zwei Ausgängen gibt es mit ±5 V, ±12 V, ±15 V, 5 V / 12 V oder 5 V / 24 V und ebenfalls bis zu 83% Wirkungsgrad. Die Modelle mit drei Ausgängen bieten diverse Spannungskombinationen, darunter 5 V / ±12 V mit 80% Wirkungsgrad.
Alle Varianten verfügen über einen Weitbereichseingang, der mit 90-264 V AC bei 47-440 Hz oder aber mit 100-375 V DC arbeiten kann. Als „Class II“-Geräte benötigen die KM-Netzteile keine Erdung (PE). Die Module sind gegen Überstrom, Überspannung und Übertemperatur geschützt.
Wie bereits angesprochen, besitzen die KM-Netzteile die Medizinzulassung gemäß EN 60601-1. Ihre Isolationsspannung zwischen Ein- und Ausgang liegt bei 4 kV AC; ihre Störfestigkeit entspricht der EN 60601-1-2 sowie Klasse B (15 W) bzw. Klasse A (40 W) der EN 55011. Der Kriechstrom bei 230 V AC liegt bei unter 200 µA. Die Module haben die Sicherheitszulassung für Medizinanwendungen gemäß IEC/UL60601-1; und tragen das CE-Zeichen.
Kontakt::
TDK-Lambda Germany GmbH D-77855 Achern www.emea.tdk-lambda.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.