Lateinamerika bietet profitablen Absatzmarkt
Der Medizintechnikverband Spectaris: hat in Zusammenarbeit mit Germany Trade & Invest (GTAI) eine Studie zum Gesundheitsmarkt in Lateinamerika veröffentlicht. Die Studie liefert aktuelle Marktdaten und gibt einen umfassenden Einblick über die Gesundheitssysteme und Struktur der einzelnen Medizintechnikmärkte der Länder Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Venezuela.
Neben wichtigen Kontaktdaten beinhaltet die Studie auch demografische Daten sowie Ratschläge zur Geschäftspraxis. Laut den neuesten Zahlen ist Lateinamerika auch für die deutsche Medizintechnik ein profitabler Absatzmarkt. Mit einem Wachstum der Exporte von 2007 auf 2008 von rund 15 Prozent nach Süd- und Mittelamerika ist der Anteil am Gesamtweltmarkt mit fast vier Prozent zwar noch relativ gering, allerdings sind die Zukunftsaussichten positiv und eine nähere Betrachtung der Märkte der Region lohnenswert.
So steigert Chile zum Beispiel in diesem Jahr seine Staatsausgaben und somit auch die öffentlichen Gesundheitsaufwendungen. In Brasilien plant die Regierung Rekordinvestitionen in die regionale Erweiterung der staatlichen Gesundheitszentren. Auch das Gesundheitsministerium der starken Volkswirtschaft Mexiko wird das Budget für die stark nachholbedürftigen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen im Rahmen von Konjunkturprogrammen aufstocken. Das Umsatzwachstum Kolumbiens, das in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt bei etwa 25 Prozent lag, dürfte sich 2009 im Zuge der Weltwirtschaftskrise und der damit einhergehenden schlechteren Finanzierungsbedingungen etwas verlangsamen. Allerdings versprechen in den kommenden Jahren die Ausweitung der Sozialversicherung auf die gesamte Bevölkerung sowie das stabile Bevölkerungswachstum mittel- und langfristig weiterhin gute Zuwachsraten.
Die Studie „Medizintechnikmärkte in Lateinamerika“ kann im Internet zum Preis von 49 Euro bestellt werden.
Kontakt::
Spectaris Industrieverband D-10405 Berlin www.spectaris.de
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.