Produktkennzeichnung Kurzweilig und verständlich: Erklärvideo zu UDI und MDR
Redakteur: Julia Engelke
Ein neues Video der „Kennzeichnungsprofis“ von REA zeigt, was genau sich hinter der Medical Device Regulation (MDR) und der Unique Device Identification (UDI) verbirgt und warum professionelle Kennzeichnung Leben retten kann.
Die „Kennzeichnungsprofis vor Ort“ von REA Elektronik erklären in ihrem neuen Video was genau sich hinter der Medical Device Regulation (MDR) und der Unique Device Identification (UDI) verbirgt.
(Bild: REA Elektronik)
Folge zwei des neuen Erklärformats „Kennzeichnungsprofis vor Ort“ von REA Elektronik: „Heute wird´s spannend“, verrät Frank Debusmann (Vertriebsleitung Deutschland), der mit seinem Kollegen Daniel Wege (Business Development Manager) in einem Rettungswagen vorfährt.
Seminar-Tipp der Redaktion
UDI – Unique Device Identification für Medizinprodukte
Mit der Verordnung über Medizinprodukte wird nun auch in der EU die Einführung und Umsetzung der eindeutigen Kennzeichnung (UDI) verpflichtend. Nutzen Sie die Chance, sich mit dem Seminar auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten, um diese dann in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Anschaulich und leicht verständlich erklären die Kennzeichnungsprofis den Sinn der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR). Anhand von Infusionen, Fieberthermometer-Hüllen und EKG-Zubehör wird schnell deutlich, was es mit der erforderlichen Unique Device Identification (UDI) auf sich hat, die jedem Medizinprodukt einen individuellen Code zuordnet – und „wie professionelle Kennzeichnung nicht nur unser Leben retten kann, sondern auch die tägliche Arbeit unserer Einsatzkräfte erleichtert“.
Die „Kennzeichnungsprofis vor Ort“ erklären UDI
Mit seinen Kennzeichnungssystemen und Code-Prüfsystemen der Produktlinien REA Jet und REA Verifier ist REA Elektronik bestens vorbereitet, Hersteller von Medizinprodukten bei der Umstellung auf die neuen europäischen Kennzeichnungsanforderungen zu unterstützen. Neben dem Video hält das Unternehmen auf seiner Webseite auch eine ausführliche Broschüre zum Thema bereit und bietet Online-Seminare an – das nächste Ende Februar. Mehr dazu hier.
Im neuen Erklärformat feiert jeden Monat am 15. ein neues Video auf der REA Webseite Premiere. Vorerst haben die Kennzeichnungsprofis zwölf Episoden geplant – das nächste ist also schon in Arbeit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.