OKW Kunststoffgehäuse für kabelgebundene Anwendungen in der Medizintechnik
Mit dem Connect hat OKW Gehäusesysteme ein kompaktes Kunststoffgehäuse für kabelgebundene Anwendungen im Portfolio. Es besteht aus zwei Gehäuseschalen, die einfach und sicher durch eine verdeckte Rastkante zusammengefügt werden.
Anbieter zum Thema

Die beiden Stirnseiten des Gehäuses sind so gestaltet, dass sie wahlweise geschlossen sind oder mit Kabeltüllen ausgestattet werden können. Zu den Anwendungsgebieten gehören u.a. die Sicherheits- und Gebäudetechnik, die Computerperipherie und Netzwerktechnik, der Datentransfer, die Mess- und Regeltechnik sowie die Medizintechnik.
Schnell montiert
Die Connect-Gehäuseschalen unterscheiden sich funktionsbedingt in der Form: die eine ist konvex, die andere etwas abgeflacht mit einem vertieften Feld zur besseren Aufnahme von Bedieneinheiten. An beiden Enden weisen sie identische Aussparungen für Abschlussteile auf. Um die beiden Schalen zu verbinden, werden sie einfach miteinander gerastet, was eine Zeitersparnis in der Montage bedeutet. Der Verzicht auf Schrauben wertet zum einen die Optik auf, zum anderen ist die Vorderseite des Gehäuses frei wählbar. Für die Komplettierung der Gehäuseschalen stehen wahlweise Kabeltüllen und/oder Stirnteile zur Verfügung.
Verschiedene Befestigungen möglich
Durch Verwendung eines Stirnteils auf der einen Seite und einer Kabeltülle auf der anderen, kann das Gehäuse z.B. frei hängend angebracht werden. Es sind auch zwei Kabeldurchführungen möglich, wenn das Gehäuse als Schnittstelle zwischen mehreren Geräten eingesetzt werden soll. Das Kabeltüllen-Set enthält eine integrierte Zugentlastung, d.h. die Kabel werden innerhalb der Tülle geklemmt. Außerdem ist eine Halteklammer zum Aufhängen an Rohren und gängigen Rundprofilen erhältlich, die am Gehäuse verdeckt befestigt wird. Die abgeflachte Gehäuseschale enthält vier Befestigungsdome zum Anbringen von Platinen und Einbauteilen.
In drei Größen erhältlich
Für die Herstellung der Gehäuse wird robuster, UV stabilisierter Kunststoff ASA+PC-FR (UL 94 V-0) in der Farbe grauweiß (RAL 9002) verwendet. Sie bieten die Schutzart IP40 und stehen in drei Größen zur Verfügung (L x B x H): 76 x 54 x 22 mm, 116 x 54 x 22 mm und 156 x 54 x 22 mm.
Um das Connect optimal für unterschiedlichste Anwendungen zu modifizieren, stehen Bearbeitungs- und Veredelungstechniken wie mechanische Bearbeitung (z.B. für zusätzliche Durchbrüche an den Längsseiten), Bedruckung, Lackierung oder eine EMV-Beschichtung . (mz)
Dieser Artikel ist erschienen auf www.konstruktionspraxis.vogel.de.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:44375584)