Neben der Sterilisation und Entkeimung kann auch die Ästhetik von Produkten maßgeblich zum Gefühl von Sicherheit und Vertrauen beitragen. Daher sind Hersteller von Medizinprodukten zunehmend auf der Suche nach Werkstoffen, die bei der Sterilisation eine gelungene Kombination aus mechanischer Leistung und hervorragender Ästhetik bieten.
Den Durchblick behalten: In vielen medizintechnischen Applikationen wie zum Beispiel Tropfkammern kommt es darauf an, dass die verwendeten Kunststoffe bei der Sterilisation nicht vergilben.
(Bild: Shutterstock)
Zur Betreuung erkrankter Menschen werden zahlreiche medizinische Produkte und Verfahren eingesetzt – von der der Vorsorge, über die Diagnose und Behandlung bis zur Nachsorge.
Kontaminationen und Infektionen vorbeugen
Dabei ist die Sterilisation der Ausgangspunkt, um Kontaminationen und dem Infektionsrisiko der Patienten vorzubeugen. Zu den gängigsten und effektivsten Verfahren zählt der Einsatz von Gamma- oder Elektronenbestrahlungen. Für diese Anwendungen sind jedoch nicht alle Materialien gleichermaßen geeignet. Aufgrund der hohen Energiebelastung kann es bei vielen gebräuchlichen Polymeren zu einer temporären Vergilbung der Produkte kommen. Hier können zwar Additive oder blaue Pigmente in das Material eingearbeitet werden, um im Laufe der Zeit eine Farbkorrektur herbeizuführen, doch der mangelhafte Farbausgleich verursacht vielen Herstellern erhöhte Kosten und logistische Herausforderungen. Abhängig von den eingesetzten Polymeren können das Ausmaß und die damit verbundene notwendige Lagerzeit zur Rückbildung der Verfärbung bis zu zehn Wochen in Anspruch nehmen.
Ohne Abstriche bei der Ästhetik sterilisieren
Zwei innovative Materiallösungen von Styrolution versprechen der Gesundheitsindustrie, Ästhetik, Funktionalität und Sterilisationsverhalten erfolgreich miteinander zu verbinden: Styrolux und Zylar/Clearblend. Letzteres ist ein klares, schlagzäh modifiziertes Styrol-Acryl-Copolymer, das Zähigkeit, chemische Widerstandsfähigkeit gegen Alkohole, Transparenz und besonders gute Verarbeitbarkeit bietet.
Als thermoplastisches Styrol-Butadien-Copolymer (SBC) wird Styrolux wegen seiner hohen Transparenz, optischen Brillanz, Schlagfestigkeit und seiner Vermischungsfähigkeit mit anderen Materialien geschätzt. Anders als gängige Polymere weisen die beiden Styrolution-Werkstoffe nach der Gamma- oder Elektronenbestrahlung keine oder nur leichte Verfärbungen und keinen Abbau der physikalisch-mechanischen Eigenschaften auf. Für Hersteller fallen damit keine zusätzlichen Lagerzeiten und Kosten an.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.