France

Interdisziplinäres Netzwerk Kunststoff-Netzwerk Franken gründet Arbeitskreis Medizintechnik

Das Kunststoff-Netzwerk Franken (KNF) hat sein Arbeitskreis-Portfolio um das Thema Medizintechnik erweitert. Am 23. März 2022 fand die Auftaktveranstaltung mit Informationen zur Medical Device Regulation (MDR) statt.

Anbieter zum Thema

Das Thema der ersten Sitzung.
Das Thema der ersten Sitzung.
(Bild: KNF)

Wie das KNF mitteilt, sind 23 Unternehmen im neuen Arbeitskreis Medizintechnik vertreten. Neben den Herstellern von Medizintechnikprodukten sind auch Unternehmen aus dem Bereich Werkzeugtechnologie für Medizintechnik, Reinraum, Produktion, Konstruktion und Werkstoffanalyse mit dabei. Arbeitskreisleiter sind Dr. Thomas Ruhland von der Raumedic AG in Helmbrechts und Peter Ragusa von der Warema Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH in Marktheidenfeld.

Märkte und Kunden werden globaler, Anwendungen komplexer und die Produktzyklen immer kürzer. Wir sehen diese Herausforderungen als Chance an und wollen die Zukunft der Medizintechnik und Pharmaindustrie aktiv zum Wohl der Patienten mitgestalten. Das geht umso besser in einem interdisziplinären Netzwerk mit kontinuierlichem Austausch auf Augenhöhe.

Dr. Thomas Ruhland, Raumedic

Thema der ersten Arbeitskreissitzung war „Die Medizintechnik im Licht der neuen Medical Device Regulation (MDR)“. Ein Vortrag zeigte deren Umsetzung am Beispiel der Technischen Dokumentation auf und betrachtete Lösungsansätze, die aus der Industrie heraus entwickelt wurden, um MDR-Compliance bei gleichzeitigem Schutz von Know-How zu erzielen. In der weiteren Arbeit sollen Themen wie „nachwachsende Rohstoffe für Medizintechnikprodukte“ als auch die verschiedenen Werkstoffnormen, die derzeit für Medizintechnikprodukte noch in der Definitionsphase sind, beleuchtet werden.

(ID:48167844)