Kuka bringt für seinen Leichtbauroboter LBR Med eine neue Software-Generation heraus. Die Systemsoftware Kuka Sunrise.OS Med 2.6 bietet in Kombination mit optionalen Funktionalitäten vielfältige Applikationsmöglichkeiten im medizinischen Bereich.
Die objektorientierte Programmierung der neuen Software Generation basiert auf Java 8 und Windows 10 und ermöglicht somit eine schnelle Inbetriebnahme des Leichtbauroboters LBR Med, der für eine Vielzahl an medizinischen Applikationen einsetzbar ist.
(Bild: KUKA Group)
Die neue Software Kuka Sunrise.OS Med 2.6 wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Medizintechnik gerecht zu werden. Wie Kuka mitteilt, ermöglicht die objektorientierte Programmierung auf Basis von Java 8 und Windows 10 eine schnelle Inbetriebnahme des Leichtbauroboters LBR Med. Die Anbindung der Robotersteuerung an die individuelle Hard- und Software der Kunden werde durch vielfältige Schnittstellen gewährleistet. Laut Kuka lassen sich die auf den Roboter einwirkenden Kräfte, die Geschwindigkeit und auch die Position des Roboterarms im Arbeitsbereich mittels spezieller Sicherheitsfunktionen auf Hard- und Softwareseite überwachen. Die neue Software erfüllt die nötigen Anforderungen zur Integration in ein Medizinprodukt: IEC 62304:2006 (First Edition) + A1:2015.
Optionale Integration von Komfortfunktionen
Nach Angaben von Kuka bietet die Systemsoftware einen benutzerfreundlichen Programmeditor. Zusätzlich können folgende Komfortfunktionen von Kuka-Partnern optional dazu gebucht werden:
Kuka Sunrise.FRI Med: ist eine Echtzeitkommunikation mit der Robotersteuerung. Mit ihr können Operationen auf Basis von unterschiedlichen Bildgebungsverfahren sehr präzise geplant werden, was beispielsweise durch die Ansteuerung jeder einzelnen Achse des Roboters ermöglicht wird.
Kuka Sunrise.Servoing Med: Mit dieser Option ist es möglich, die programmierte Bewegung des Roboters zu ändern, beispielsweise von bestimmten Punkten in eine fließende Bahn. Zum Einsatz kann es bei der Atemkompensation kommen.
Kuka Sunrise.Precise Hand Guiding Med: Das Optionspaket ermöglicht eine sehr präzise Handführung des LBR Med bei gleichzeitiger Restriktion bestimmter Bewegungen und Freiheitsgrade des Roboters. Anwendung findet diese Funktion unter anderem in der Chirurgie beim präzisen Setzen von Nadeln während einer Biopsie.
Kuka Sunrise.Increased Stiffness Med: Mit dieser Funktion kann der Roboter unempfindlicher gegen externe Einflüsse wie Kollisionen programmiert werden. Eine erhöhte Steifigkeit in der Positionsregelung ist in der Chirurgie beim Bohren von Knochen gefragt.
Weitere Funktionalitäten sollen kontinuierlich folgen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.