France

Medconf 2013 Kongress für Softwareentwicklung in der Medizintechnik

Redakteur: Kathrin Schäfer

Vom 15. bis 17. Oktober 2013 findet in München der 6. Medconf-Kongress statt. Die Tagung behandelt alle Themen rund um die Software in der Medizintechnik. Vor der eigentlichen Tagung können Interessenten am 15. Oktober an themenvertiefenden Workshops teilnehmen. Eine kongressbegleitende Fachausstellung rundet das Programm ab.

Anbieter zum Thema

Noch bis 24. Mai können Interessierte Vortragsvorschläge für die Medconf abgeben.
Noch bis 24. Mai können Interessierte Vortragsvorschläge für die Medconf abgeben.
(Bild: Healthcare Knowledge)

Die Medconf richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte von Forschungs- und Entwicklungs- sowie IT-Abteilungen, an Medizinproduktehersteller und an Dienstleister, die im Bereich der Medizintechnik tätig sind.

Im Fokus: Qualitätssicherung für Software in der Medizintechnik

Veranstalter ist die Healthcare Knowledge GmbH. Die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences tritt auf dem Kongress wieder als Verbandspartner auf. Mit dem Fachbereich Medizintechnik besitzt sie für die Themengebiete des Kongresses besondere Kompetenz. Insbesondere der Fachausschuss „Qualitätssicherung für Software in der Medizintechnik“ ist sowohl mit Fachvorträgen auf der Veranstaltung vertreten als auch in die inhaltliche Gestaltung involviert. „Die Medconf ist für uns eine ideale Plattform, die Ergebnisse unserer Ausschussarbeit einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren“, so Markus Manleitner, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses.

Vortragsvorschläge noch bis 24. Mai einreichen

Veranstalter und Partner rufen zur Abgabe von Vortragsangeboten zu folgenden Themenschwerpunkten auf:

  • Stand der Überarbeitung von Normen und Gesetzen
  • Erfahrungen zur Zertifizierung und Validierung von Medizinprodukten mit Schwerpunkt Software
  • Umgang mit OTS (Off the Shelf Software), SOUP (Software of Unknown Provenance)
  • Entwicklungsinfrastruktur.

Weiterhin sind folgende Bereiche als interessierende Schwerpunkte ausgeschrieben:

  • Projektmanagement in der Medizintechnik
  • Umgang mit medizinischen Daten
  • Software-Architektur für medizintechnische Produkte
  • Schnittstellen zwischen Herstellern und Krankenhäusern
  • Software-Plattformen in der Medizintechnik
  • innovative Technologie für die vernetzte medizinische Versorgung von morgen.

Entsprechende Vortragsvorschläge können bis zum 24. Mai elektronisch eingereicht werden.

Zum Call for Papers

Kontakt:

VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

D-40468 Düsseldorf

www.medconf.de

(ID:38274620)