Kompetenzen bündeln und Experten-Pool schaffen
Die Österreichische Reinraumgesellschaft: wurde kürzlich Mitglied beim ICCCS (International Confederation of Contamination Control Societies). Knapp 20 reinraumtechnische Fachgesellschaften aus aller Welt sind unter dem Dachverband der ICCCS zusammengefasst und nutzen dieses Netzwerk um internationale Kontakte zu knüpfen und an der Erstellung von Richtlinien mitzuwirken.
Die Gründung der Österreichischen Reinraumgesellschaft geht zurück auf eine Initiative von Josef Ortner, Vorstandsmitglied im Verein me2c - [micro] electronic cluster in Kärnten und Geschäftsführer der Ortner Reinraumtechnik GmbH sowie Angelika und Herwig Reichl, Geschäftsführer der Hämosan Life Science Services. Die drei Experten nutzten ihre guten Kontakte zu Clusterorganisationen um ihre Idee zu präsentieren. Mit großem Erfolg: Vertreter aus 50 Unternehmen trafen sich Ende letzten Jahres zur konstituierenden Sitzung der Reinraumgesellschaft, die ihre Interessen auf nationaler und internationaler Ebene vertritt und die Kompetenzen auf dem Gebiet der Reinraumtechnik bündelt.
Eine weitere Herausforderung, der sich die Österreichische Reinraumgesellschaft widmet, ist das Thema Ausbildung. „Unser Ziel ist es, echte Experten für unterschiedlichste Bereiche zu finden, um so die Entwicklungen in der Reinraumtechnik auf eine kompetente Ebene zu stellen“, sagt Ortner. Die Reinraumgesellschaft soll in Zukunft einen Pool an unabhängigen Experten zur Verfügung stellen, an den sich beispielsweise Planer oder Ministerien wenden können.
Die Reinraumgesellschaft ist außerdem um Kooperationen mit Österreichs Universitäten bemüht und will bestehende Ausbildungen evaluieren, aber auch eigene Schulungen anbieten. Die Mitglieder der Österreichischen Reinraumgesellschaft erhalten dadurch Zugang zu Wissen aus erster Hand. Die Teilnahme an internationalen Symposien und Arbeitsgruppen steht ihnen ebenso offen. „Zu den langfristigen Aufgaben der Reinraumgesellschaft gehört außerdem, dass unsere Mitglieder bei internationalen Arbeitsgruppen und Ausschüssen vertreten sind“, so Ortner.
Alle Mitglieder befassen sich mit dem Thema Reinraum, kommen jedoch aus den unterschiedlichsten Branchen. Ihr Expertenwissen bringen die Mitglieder derzeit in vier Arbeitsgruppen (Reine Luft, Reinraum- und Reinigungstauglichkeit, Reine Medien und Personen im Reinraum) ein.
Kontakt::
Österreichische Reinraumgesellschaft A-8262 Ilz www.oerrg.at
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.