Dünnringlager aus dem Sortiment von Rodriguez machen es möglich, die Getriebeeinheit im Kniegelenk eines Exoskeletts ohne komplizierte und platzraubende Hilfskonstruktionen zu lagern.
Kaydon-Dünnringlager aus dem Sortiment von Rodriguez brauchen wenig Platz – und kommen deshalb in einem innovativen Exoskelett zum Einsatz.
(Bild: Rodriguez)
Metrisches Dünnringlager in einem innovativen Exoskelett
Exoskelett mit mechanisch verstellbarer Steifigkeit im Knie
Natürliche Funktionsweise des Knies nachahmen
Dünnringlager – die schlanken und leichten, aber dennoch leistungsfähigen Komponenten sind ideal für eine Branche wie die Medizintechnik, bei der die kompakte, gewichtsparende Gestaltung von Lagern im Vordergrund steht. So kommen Kaydon-Dünnringlager in einem innovativen Exoskelett zum Einsatz, mit dem querschnittgelähmte Menschen wieder laufen können – im Vari-Leg. Die Abkürzung steht für Variable Impedance Leg.
Was macht das Exoskelett Vari-Leg so besonders?
Hinter dem Exoskelett Vari-Leg steht ein interdisziplinäres Team aus elf Studierenden und Doktoranden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Der erste Prototyp wurde bereits von Herbst 2014 bis zum Frühjahr 2015 von Bachelor-Studierenden des Departements Maschinenbau und Verfahrenstechnik entwickelt. Vari-Leg unterscheidet sich von bestehenden Exoskeletten hauptsächlich durch eine mechanisch verstellbare Steifigkeit im Knie, für die unter anderem Aktuatoren mit variabler Impedanz sorgen. Steigungen und Treppen stellen somit kein Problem dar. Starke Motoren ermöglichen es dem Nutzer zudem, aufzustehen und sich hinzusetzen. So lässt sich die natürliche Funktionsweise eines Kniegelenks weitestgehend nachahmen.
Um die Getriebeeinheit möglichst kompakt lagern zu können, fiel die Wahl der Forscher auf metrische Dünnringlager des Herstellers Kaydon. Ausschlaggebend waren sowohl das geringe Gewicht der Lager als auch der große Innendurchmesser bei gleichzeitig geringem Platzbedarf – perfekt für die vorliegende Anwendung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.