Im kommerziellen Maßstab für medizintechnische Anwendungen bietet Evonik jetzt die Kollagenplattform Vecollan an. Das Kollagen ist hochrein sowie reproduzierbar und vereinfacht die behördliche Zulassung von Medizinprodukten. Zudem soll es eine verbesserte Leistung durch hohe Anpassungsfähigkeit aufweisen.
Als naturidentisches Material kann Vecollan mit Zellen und Geweben interagieren und vom Körper leicht absorbiert oder umgebaut werden.
(Bild: Evonik)
Evonik bietet die rekombinante Kollagenplattform Vecollan jetzt im kommerziellen Maßstab an. Das Kollagen wird ohne tierisches Ausgangsmaterial hergestellt und ähnelt in vielen Eigenschaften dem menschlichen Kollagen. Vecollan eignet sich daher u. a. für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Zellkultur und Tissue Engineering.
Der auf Fermentation basierende Produktionsprozess wurde gemeinsam mit der Evonik-Innovationseinheit Creavis entwickelt und greift auf die Biotechnologie-Plattform der Life-Science-Division Nutrition & Care zu. „Materialien der nächsten Generation, wie unser Kollagen, ermöglichen die Entwicklung neuer und sichererer medizinischer Anwendungen, die zuvor nicht realisierbar gewesen wären. Wir freuen uns, dieses naturidentische Biomaterial in großem Maßstab auf den Markt bringen zu können“, sagt Maximillian Yeh, Leiter der Product Line Health Solutions in der Business Line Health Care von Evonik.
Kollagen ist ein Protein, das in Knochen, Muskeln, Haut und Sehnen vorkommt. Es bildet ein Gerüst, das für Festigkeit und Struktur sorgt. Bislang wird in medizinischen Anwendungen zumeist tierisches Kollagen eingesetzt, dessen Qualität häufig schwankt. Tierisches Kollagen kann zudem die Übertragung von Krankheiten oder Krankheitserregern begünstigen und zu unerwünschten immunogenen oder allergischen Reaktionen führen.
Vecollan wird nicht aus tierischem Ausgangsmaterial gewonnen. Als naturidentisches Material kann Vecollan zuverlässig mit Zellen und Geweben interagieren und vom Körper leicht absorbiert oder umgebaut werden. Die hochreine Form des Kollagens wird unter kontrollierten Bedingungen hergestellt und ist somit sicher, nachhaltig und skalierbar.
„Unser Kollagen Vecollan ist hochgradig anpassungsfähig und kann in verschiedenen Produktformen wie Hydrogelen, Schwämmen oder Tinten hergestellt werden, um die spezifischen Entwicklungsprojekte unserer Kunden zu unterstützen. Ob es um regenerative Medizin, Tissue Engineering, ästhetische Dermatologie oder zahnmedizinische Anwendungen geht – wir wollen für unsere Kunden die jeweils beste Lösung finden“, sagt Andreas Karau, Leiter Biomaterialien in der Business Line Health Care von Evonik.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.