Jede Menge Medizintechnik auf der »Metav«
Wenn die »Metav 2010« vom 23. bis 27. Februar in Düsseldorf ihre Tore öffnet wird sie zum Gradmesser für die wirtschaftliche Erholung der Industrie. Denn die Werkzeugmaschinenindustrie hat die Talsohle bei den Auftragseingängen gerade so durchschritten. Da kommt es mehr als gelegen, dass mit dem steigenden Bedarf an Metallbearbeitung seitens der Medizintechnik eine der wenigen verbliebenen Wachstumsbranchen steigendes Interesse zeigt. Für sie halten die rund 700 Aussteller aus 26 Ländern einiges bereit.
Im Rahmen einer vom VDW initiierten Sonderschau »metal meets Medical« unter der ideellen Trägerschaft des BVMed können Besucher die gesamte Verfahrenskette zur Fertigung medizintechnischer Produkte live erleben. Die Sonderschau gliedert sich in drei Bereiche: Siemens zeigt gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Messtechnik eine digitale Fabrik mit der gesamten Verfahrenskette zur Fertigung medizintechnischer Produkte wie künstlicher Kniegelenke, Zahnimplantate oder Verbindungsschrauben für Knochenbrüche. Darüber hinaus präsentieren weitere Firmen auf einem Gemeinschaftsstand der Fachzeitschrift »MM MaschinenMarkt« ihre Kompetenz für den Wachstumsmarkt Medizintechnik.
Abgerundet wird die Sonderschau »Metal meets Medical« von einem Fachforum, des Fachmagazins »DeviceMed«, zu dem Sie sich heute schon anmelden können. Es bietet interessante Vorträge und Expertenrunden für Anwender aus der Medizintechnik. Diskutiert werden Themen wie Vorschriften und Gesetze für die medizintechnische Fertigung, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie die eigentlichen Fertigungsprozesse. Im Fokus stehen die ganzheitliche Planung und Realisierung der wesentlichen Produktionsschritte in Verbindung mit dem Werkstück, der effiziente Einsatz von Ressourcen sowie die Standardisierung des Prozesses und seine kontinuierliche Verbesserung.
Kontakt::
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) D-60325 Frankfurt www.metav.com
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.