IVAM-Produktmarkt auf der COMPAMED
Auch auf der diesjährigen COMPAMED (19. bis 21. November 2008 in Düsseldorf) veranstaltet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik: seinen Produktmarkt „High-tech for Medical Devices“ sowie ein dazugehöriges Forum. Auf dem Gemeinschaftsstand des Verbandes zeigen 40 Aussteller ihre Hightech-Innovationen.
Mit dem neuen Themenbereich „Electronic Manufacturing Services (EMS) for Medical Devices“ greift IVAM aktuelle Branchentrends auf. Im Bereich Lasertechnik werden das neu entwickelte Fügeverfahren LIFTEC zur Verbindung metallischer und polymerer Werkstoffe, lasergestützte Verfahren für die Fertigung medizinischer Mikrokomponenten, Diodenlaser für einen Wellenlängenbereich von 1.050 bis 1.320 nm, Laser-Gassensoren zur Gasüberwachung in medizin- und sicherheitstechnischen Anwendungen sowie ein neues Verfahren zur Markierung von transparenten Materialien mittels spezieller Ultrakurzpulslasern vorgestellt. Der Bereich Elektronik-Design und Fertigungsservice wartet mit RFID auf der Leiterplatte für die Medizintechnik auf.
Im Bereich Sensortechnik werden Sensoren für atemzuggenaue Messungen von Sauerstoff und Kohlendioxid, ein Sortiment zur präzisen Messung und Regelung von Gasströmen und verschiedene Sensorlösungen zur Messung von Gas- und Flüssigkeitsdurchflüssen, Differenzdrücken und Feuchte präsentiert. Geschweißte Membranbälge und darauf basierende Baugruppen aus verschiedensten metallischen Werkstoffen und Legierungen, der verbesserte Herstellungsprozess für Galvanoformteile (so genannte Electroforms), Mikroformteile mit kleinsten Löchern, Gittern und Mikro-/Nanofunktionsstrukturen sowie Wellenfedern in metrischen Abmessungen erwarten Interessierte der Präzisionskomponenten. Im Bereich Piezomotoren liegt der Fokus auf einer Modullösung, die die Integration eines Piezoantriebes in eine Anwendung vereinfacht sowie auf Piezotechnologie basierenden Mikromotoren. Auch vielfältige Messtechnik-Lösungen zur Oberflächenkontrolle von Implantaten wie ein Probenhalter zur Untersuchung von Stents oder die konfokale 3D-Messung von Topografie und Rauheit werden geboten.
Weiterhin werden auf dem Gemeinschaftsstand neue piezogetriebene Mikropumpen, eine halbautomatische Arbeitszelle für Mikrosysteme, die konforme und extrem dünne Parylene-Beschichtungsmethode, das Verfahren der Gas-Plasma-Sterilisation mittels Wasserstoffperoxid vorgestellt.
Kontakt::
IVAM Fachverband für Mikrotechnik D-44227 Dortmund www.ivam.de
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.