Fachtagung Informationsveranstaltung zur DIN-Norm EN 60601-1-6
Autor / Redakteur: Kathrin Schäfer / Jürgen Schreier
Mit den so genannten „Expert Groups“ bietet der Schweizer Medical Cluster thematische Plattformen für den Austausch zwischen Spezialisten an. Am 4. April findet unter diesem Motto die Fachtagung „Usability and Human Centered Design“ in Winterthur statt. Das Thema ist hochaktuell: die DIN-Norm EN 60601-1-6.
Auf der Fachtagung erklären Spezialisten aus der Designentwicklung, dem Engineering, der Orthopädie und der Beatmungstechnik, welchen Einfluss die DIN-Norm EN 60601-1-6 auf Planer, Entwickler und Hersteller von medizintechnischen Produkten hat. (Bild: Erdmann Design)
Welchen Einfluss die DIN-Norm EN 60601-1-6 auf Planer, Entwickler und Hersteller von medizintechnischen Produkten hat, erklären in ihren Referaten Spezialisten aus der Designentwicklung, dem Engineering, der Orthopädie und der Beatmungstechnik. Denn seit März 2010 dürfen Medizinprodukte nur noch auf den Markt, wenn der ganze Entwicklungsprozess und die Analyse- und Gestaltungsschritte in einem Usability File: DIN-Norm EN 60601-1-6 festgehalten wird – eine Dokumentation über alle Planungsschritte, Entwürfe und Prototypen und deren Testergebnisse.
Anwenderqualität, Akzeptanz und Glaubwürdigkeit sind entscheidend, ob sich ein medizintechnisches Produkt auf dem Markt durchsetzt. Anwendungsgerechte Handhabung und Praxistauglichkeit rücken somit ins Zentrum. Produktionstechnische Aspekte, Benutzerschnittstellen und Softwareergonomie, ein ansprechendes Design sowie eine gute Marketingstrategie, sind nach wie vor wichtig, bilden aber nunmehr einen Teilaspekt. Studien belegen, dass bis zu 70 Prozent der Chirurgen und rund die Hälfte des Pflegepersonals immer wieder Schwierigkeiten bei der Bedienung medizintechnischer Produkte haben - in vielen Fällen sogar eine Gefährdung der im OP befindlichen Personen nicht ausgeschlossen werden kann.
Anmeldefrist ist der 30. März 2012. Initiant und Mitorganisator zu diesem Expertentreffen ist die Erdmann Design AG aus Brugg.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.