France

Inprint 2017 Industrielle Drucktechnologie: Mit Individualisierung Mehrwert schaffen

Redakteur: Peter Reinhardt |

Moderne Druckverfahren eröffnen der Fertigungsindustrie völlig neue Optionen. Die direkte Einbettung in den Herstellungsprozess ermöglicht eine individuelle Produktgestaltung sowohl in der Massenproduktion als auch bei kleinen Stückzahlen. Neueste Technologien gibt es auf der Messe Inprint zu sehen.

Anbieter zum Thema

Mit modernen Drucktechnologien lassen sich Produkte aus nahezu allen Materialien individuell aufwerten. Hier zu sehen: der Druck auf Glas.
Mit modernen Drucktechnologien lassen sich Produkte aus nahezu allen Materialien individuell aufwerten. Hier zu sehen: der Druck auf Glas.
(Bild: Mack Brooks Exhibitions)
  • Inprint 2017 – Fachmesse für industrielle Drucktechnologie findet vom 14. bis 16. November 2017 in München statt
  • Produkte durch Individualisierung aufwerten
  • Mehr als 120 Aussteller, rund 5.000 Besucher

Auf der Inprint 2017 präsentieren führende Unternehmen internationaler Herkunft Technologien, Maschinen, Komponenten sowie Zubehör und Dienstleistungen für den funktionalen, dekorativen Druck und für den Verpackungsdruck. Damit ist die Messe auch für Mitarbeiter von Herstellern medizintechnischer Produkte interessant. Gut 120 Aussteller aus 17 Ländern haben rund zwei Monate vor Veranstaltungsbeginn bereits ihre Teilnahme an der dritten Auflage dieser Fachmesse bestätigt. Zur Inprint 2015 kamen fast 5.000 Fachbesucher aus 65 Ländern nach München, um die neuesten Trends im industriellen Druck zu entdecken.

Drucklösungen in bestehende Fertigungsprozesse integrieren

Neben der Optimierung von Fertigungsprozessen gewinnt die effiziente Individualisierung von Produkten immer mehr an Bedeutung. Die Inprint 2017 steht daher unter dem Motto „Mit individualisierten Produkten Mehrwert schaffen“, um diesen Trend der Aufwertung von Produkten durch industrielle Druckverfahren aufzugreifen.

„Die Nachfrage von Kunden, individuelle Produkte zu einem attraktiven Preis zu erwerben, wird immer größer. Daher setzen Hersteller und Veredler immer öfter auf die Integration von industriellen Druckverfahren in ihren Herstellungsprozess, um auf die individuelle Nachfrage von Kunden flexibler reagieren zu können“, erklärt Nicola Hamann, Geschäftsführerin des Messeveranstalters Mack Brooks Exhibitions.

Allerdings fehlen vielen Unternehmen in diesem Bereich noch praktische Lösungsansätze, was industrielle Druckverfahren, den Druck auf unterschiedlichen Materialien und die Veredelungsprozesse anbelangt. Hier kommt die Inprint als spezialisierte Fachmesse ins Spiel. Sie bietet ihren Besuchern neue Einblicke in die Anwendung von industriellem Druck und lädt zum Austausch von Wissen und Lösungskonzepten ein. „Unternehmen, die die Integration von Druckprozessen in ihre bestehenden Fertigungsanlagen erwägen oder Lösungsansätze für die Optimierung ihres bereits integrierten Druckprozesses benötigen, finden auf der Inprint Methoden, Ansätze und Partner zur Umsetzung industrieller Drucktechnologie“, so Hamann weiter.

Branchentreffpunkt für Experten der Drucktechnologie

Die Fachmesse ist ausschließlich auf Technologien für die industrielle Druckproduktion spezialisiert, mit Schwerpunkt auf den vier Bereichen Spezialdruck, Siebdruck, Digitaldruck und Inkjet-Druck. Gezeigt werden den Besuchern innovative Techniken und neueste Verfahren für das Bedrucken von Metall, Kunststoff, Textil, Glas, Keramik, Holz und anderen Oberflächen. Der Einsatz von industriellem Druck reicht vom Funktionsdruck für Automobilkomponenten, Haushaltsgeräte, gedruckte Elektronik, Verpackungen und Bekleidung bis zur dekorativen Oberflächenveredelung von Fußböden, Inneneinrichtung und vielem mehr.

Die Inprint ist somit Branchentreffpunkt für Drucktechnologieexperten aus der industriellen Fertigung, Spezialisten aus industriellen Druckunternehmen, Erstausrüster, Integratoren, Komponentenhersteller, Entwickler sowie Druckunternehmen, die verstärkt in den industriellen Druck investieren möchten.

Die Inprint 2017 – Fachmesse für industrielle Drucktechnologie findet vom 14. bis 16. November 2017 in Halle A6 des Münchener Messegeländes statt. Sie wird von einer Konferenz begleitet. Die Inprint findet erneut parallel zur Productronica – Weltleitmesse für die Entwicklung und Fertigung von Elektronik statt.

Lesen Sie auch

Weitere Artikel über Drucktechnologien und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.

(ID:44901389)