Maxon Motor Humanoider Roboter mit Sehnensteuerung
Ein Projektteam aus Wissenschaftlern und Industrievertretern wie dem Antriebsspezialisten Maxon entwickelt zurzeit einen neuartigen menschenähnlichen Roboter: Das Entstehen von „Roboy“ kann aktiv mitverfolgt und unterstützt werden
Anbieter zum Thema

Seit Juni 2012 ist das Projektteam mit der Umsetzung von aktuellstem Robotikwissen in einen neuen humanoiden Roboter beschäftigt. „Roboy“ wird mit einer Größe von 1,30 m eine dem Menschen nachempfundene Anatomie und Bewegungscharakteristik aufweisen (Bild 1).
Mit „Roboy“ möchte das Projektteam aufzeigen, an welchen Themen im Bereich der Robotik geforscht wird und welche Technologien bereits serienreif eingesetzt werden können. „Roboy“ ist eine Weiterentwicklung der Technologie des berühmten „ECCE Robot“. Beide Roboter, „ECCE Robot“ und „Roboy“, besitzen eine sehnengesteuerte Antriebstechnologie, was die Durchführung von menschenähnlichen Bewegungen und das Reagieren auf die Umgebung erlaubt.
Interaktion zwischen Mensch und Maschine
„Da sich Roboter physisch in der Umwelt bewegen, führt dies zu völlig neuartigen Interaktionen zwischen Mensch und Maschine, die weit über die bisherige Informationstechnologie wie Laptop oder Smartphones hinausgehen“, so Prof. Dr. Rolf Pfeifer, Initiator des ehrgeizigen Projektes. Die Entwicklung von „Roboy“ könne von allen mitgestaltet und unterstützt werden, ergänzt er. Damit die Umsetzung bis März 2013 gelingt, können sich Robotikfans unter www.roboy.org beteiligen.
Neben den Wissenschaftlern des Artificial Intelligence Laboratory (AI Lab) der Universität Zürich beteiligen sich auch internationale Forschergruppen aus Deutschland und Japan an dem Projekt. Es erhält zudem Unterstützung von Partnerfirmen, die aktuellstes Schweizer Hightech-Know-how zur Verfügung stellen.
Schweizer Robotik- und Antriebswissen
Als Hauptprojektpartner liefert Maxon Motor zahlreiche DC- und EC-Motoren sowie Sensoren für die präzisen Bewegungen von „Roboy“. Der Antriebsspezialist aus Sachseln hat bereits langjährige Erfahrungen in der Robotik gesammelt, z.B. in der Medizintechnik, in der Industrieautomation oder in der Raumfahrt. Aktuell sind Maxon-Produkte unter anderem in den beiden Marsrovern „Curiosity“ und „Opportunity“ im Einsatz.
„Präzise Elektromotoren sind die künstlichen Muskeln eines Roboters. Unsere Antriebe sind klein, dynamisch und effizient – genau, was die Robotik braucht“, sagt Eugen Elmiger, CEO von Maxon Motor, und verweist in dem Zusammenhang auf die Antriebssysteme im „ECCE Robot“.
Kontakt
Maxon Motor AG
CH-6072 Sachseln
(ID:35447890)