Fresenius Höchstes Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte
Die Fresenius SE & Co. KGaA hat heute ihre aktuellen Quartalszahlen bekannt gegeben. Und die können sich wahrlich sehen lassen, konnte doch das höchste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt werden. Insgesamt wurde der Ausblick für das Jahr 2012 voll bestätigt.
Anbieter zum Thema

Dr. Ulf Mark Schneider, Vorstandsvorsitzender von Fresenius: „Wir haben im 3. Quartal unsere Wachstumsstärke und Ertragskraft erneut unter Beweis gestellt und die exzellenten Vorjahreswerte noch übertroffen. Fresenius Kabi und Fresenius Helios haben hierzu maßgeblich beigetragen. Unser diversifiziertes Geschäft mit vier starken Unternehmensbereichen und die globale Präsenz geben Fresenius die Stabilität, um in einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld weiter profitabel zu wachsen.”
Konzernausblick 2012 voll bestätigt
Auf Basis der Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen 2012 bestätigt Fresenius den Konzernausblick für das laufende Geschäftsjahr und erwartet einen währungsbereinigten Anstieg des Konzernumsatzes zwischen 12 und 14 Prozent. Das Konzernergebnis soll währungsbereinigt um 14 bis 16 Prozent steigen.
Die Investitionen in Sachanlagen sollen unverändert rund 5 Prozent des Konzernumsatzes betragen. Die Kennzahl Netto-Finanzverbindlichkeiten/Ebitda soll zum Jahresende unter 3,0 liegen – einschließlich der angekündigten Akquisition von Fenwal Holdings, Inc..
Weiterhin starkes Umsatzwachstum
Der Konzernumsatz stieg um 18 Prozent (währungsbereinigt: 12 Prozent) auf 14.100 Mio. Euro (1.-3. Quartal 2011: 11.970 Mio. Euro. Der Umsatz des Jahres 2011 wurde gemäß einer geänderten US-GAAP Bilanzierungsvorschrift für die ersten drei Quartale um -119 Mio. Euro und für das Gesamtjahr um -161 Mio. Euro adjustiert. Dies betrifft ausschließlich Fresenius Medical Care Nordamerika.).
Das organische Wachstum betrug 5 Prozent. Akquisitionen trugen 8 Prozent zum Umsatzanstieg bei. Desinvestitionen minderten den Umsatz um 1 Prozent. Währungsumrechnungseffekte hatten einen positiven Einfluss von 6 Prozent. Dies ist hauptsächlich auf die Stärkung des US-Dollars gegenüber dem Euro zurückzuführen, die in den ersten drei Quartalen 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum durchschnittlich 9 Prozent betrug.
Investitionen in Wachstum fortgesetzt
Fresenius investierte 611 Mio. Euro in Sachanlagen (1.-3. Quartal 2011: 480 Mio. Euro). Das Akquisitionsvolumen betrug 2.192 Mio. Euro (1.-3. Quartal 2011: 908 Mio. Euro). Darin enthalten sind im Wesentlichen die Akquisition von Liberty Dialysis Holdings, Inc. im Unternehmensbereich Fresenius Medical Care und der Erwerb der Damp Gruppe im Unternehmensbereich Fresenius Helios.
Zum 30. September 2012 waren im Konzern 163.463 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (31. Dezember 2011: 149.351). Der Zuwachs von neun Prozent basiert hauptsächlich auf Akquisitionen.
Erstes bis drittes Quartal 2012 im Überblick
- Umsatz: 14,1 Mrd. Euro (+18 Prozent zu Ist-Kursen, +12 Prozent währungsbereinigt)
- Ebit: 2,2 Mrd. Euro (+19 Prozent zu Ist-Kursen, +13 Prozent währungsbereinigt)
- Konzernergebnis: 682 Mio. Euro (+21 Prozent zu Ist-Kursen,+15 Prozent währungsbereinigt)
- Quartalsergebnis auf neuem Rekordniveau von 248 Mio. Euro
- Hervorragende Entwicklung des operativen Cashflows (Cashflow-Marge steigt auf 12,8 Prozent)
- Umsatz- und Ergebnisausblick voll bestätigt
Insgesamt werden damit die ausgezeichnete Geschäftsentwicklung und das anhaltend hohe Wachstum des 1. Halbjahres 2012 fortgesetzt.
Kontakt:
Fresenius SE & Co. KGaA
D-61352 Bad Homburg
(ID:36494550)